Mit dem Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit will das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt stellen und ihnen Raum für Teilhabe und Engagement geben. Sie werden eingeladen, mit ihren Ideen und ihrer Motivation ihr Umfeld aktiv zu gestalten und zu verändern. Ziel des Programms ist es, […]
youclub2030 – Dein nachhaltiges Projekt Bist du nach der Schule regelmäßig in einem Jugendclub, Jugendzentrum, Mädchentreff oder einer anderen Freizeiteinrichtung? Möchtest du die Zukunft mitgestalten? Willst du gemeinsam mit deinen Freund*innen in deinem Ort, deiner Stadt ein nachhaltiges Projekt starten? Dann kannst du bei unserem Kinder- und Jugendprogramm youclub2030 mitmachen! Die Stiftung Bildung fördert mit […]
Der Tag der Nachbarn Am Freitag, den 26. Mai 2023, ist wieder Tag der Nachbarn! Ob bei einer Pflanzaktion, einem gemeinsamen Spaziergang oder einem Nachbarschaftsfest – am deutschlandweiten Aktionstag kommen jedes Jahr tausende Nachbar:innen zusammen und setzen ein Zeichen für ein offenes und solidarisches Miteinander. Ab sofort kann jede:r eine Aktion anmelden und sich ein […]
In der Publikation „Hier entscheiden junge Leute“ (JUBU-Band III) wurden Erfahrungen aus Fachdiskurs und Praxis in Form von Kurzaufsätzen und Interviews zusammengetragen. Der Band entstand in Zusammenarbeit mit dem Projekt „JUBU-Jugendbeteiligung bei Bürgerbudget“, einem Modellprojekt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und dem Kompetenzzentrum für Kinder und Jugendbeteiligung Brandenburg. Dank einer Förderung der Landeszentrale für […]
Mit dem Kulturfonds Energie des Bundes setzen sich Bund und Länder gemeinsam für eine starke Kultur trotz Energiekrise ein. Eine Förderung kann rückwirkend für Veranstaltungen ab Januar 2023 und bis zum 30. April 2024 beantragt werden. Um die bundesweit erheblichen Auswirkungen der Energiekrise auf Kultureinrichtungen zu mindern und weiterhin vielfältige und reichhaltige Kulturangebote zu ermöglichen, […]
„Der Ministerpräsident vergibt Fördergelder an Projekte im Bereich Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement, deren Verwirklichung im besonderen Landesinteresse liegt. Eine lebendige Bürgergesellschaft wird als eine Möglichkeit für soziale Teilhabe und Mitgestaltung an der Gesellschaft gestärkt. Förderziele: Erhalt und Förderung von Nachbarschaft, Gemeinwohl und sozialem Zusammenhalt Förderung des Miteinanders und einer Kultur von Vielfalt, Toleranz und Offenheit […]
Wir gratulieren dem Lokalen Bündnis für Familie Eberswalde zur Auszeichnung als „Bündnis des Montas“ im April 2023 durch das Servicebüro „Lokale Bündnisse für Familie“. Ausgezeichnet wurde das Bündnis für ihr starkes Netzwerk in der Stadt Eberswalde, welches mit zwei neuen Projekten „Wunschgroßeltern finden“ und der Auszeichnung von „Familienbewusste Unternehmen Eberswalde“ ins Jahr 2023 gestartet ist. […]
Um Sie als ehrenamtlich Engagierte zu unterstützen, hat die Landesregierung die Brandenburger Weiterbildungsrichtlinie ins Leben gerufen, die ein eigenes Angebot „Weiterbilden im Ehrenamt“ beinhaltet. Umgesetzt wird die Richtlinie durch die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB). Vereine mit Sitz im Land Brandenburg können einen Antrag bei der ILB stellen. Gefördert werden können Weiterbildungsangebote für hauptamtlich und […]
Der Aktionstag rund um den Internationalen Tag der Familie am 15. Mai steht in diesem Jahr unter dem Motto „Stark für Familienmomente“. Weitere Informationen finden Sie hier.
Überregionale Koordinierungsstelle Lokale Bündnisse für Familie im Land Brandenburg
Behlertstr. 3a, Haus K3
14467 Potsdam
2022 © Lokale Bündnissse für Familie