Im Juni 2022 fällt der Startschuss für die erste Brandenburger WissensWerkstatt. Es gibt ein kostenfreies Weiterbildungsprogramm mit neun Seminaren und Workshops. Alles online. Alles ohne Teilnahmebeitrag.
Das Projekt „JUBU – Jugendbeteiligung bei Bürgerbudgets“ stellt kostenlos den Flyer „Wie funktionieren Bürgerbudgets?“ zur Verfügung.
Im Rahmen der Ausstattungsinitiative für Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung 2020 und 2021 haben bereits über 300 Fachkräfte an der Grundqualifikation Medienbildung des Landesfachverbands Medienbildung Brandenburg e.V. teilgenommen. Daraus entstand bei einigen der Wunsch nach einer intensiveren Fortbildung zu medienpädagogischen Themen.
Die EU-Jugendprogramme unterstützen junge Menschen dabei, dass ihre Zukunftsthemen Gehör finden und dass sie sich für die Belange einsetzen können, die ihnen wichtig sind. Insbesondere das Format der „Solidaritätsprojekte“ im Europäischen Solidaritätskorps und das Format der „Jugendpartizipationsprojekte“ in Erasmus+ Jugend fördern das zivilgesellschaftliche Engagement und die politische Beteiligung von jungen Menschen.
Mit dem Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“ macht die Engagement Global gGmbH herausragendes kommunales Engagement sichtbar.
Am 28. April 2022 feiert der Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg sein 20. Jubiläum. Unternehmen, Handwerksbetriebe, Hochschulen, Krankenhäuser und andere Einrichtungen laden Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 im Rahmen eines eintägigen Schnupperpraktikums ein. Dieses Jahr können die Betriebe digital und vor Ort besichtigt werden.
OPENION Brandenburg – Bildung für eine starke Demokratie begleitet und unterstützt Schulen und außerschulische Partner dabei, kooperative Demokratieprojekte umzusetzen.
Mit dem Mikroförderprogramm „Ehrenamt gewinnen. Engagement bilden. Zivilgesellschaft stärken.“ unterstützt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt ehrenamtlich getragene Organisationen in strukturschwachen ländlichen Räumen mit bis zum 2.500 Euro.
Mit dem Förderfonds Demokratie fördert die Stiftung Bildung Projekte und Ideen, die sich für soziale Gerechtigkeit und andere demokratierelevante Themen in der eigenen Umgebung einsetzen.
Überregionale Koordinierungsstelle Lokale Bündnisse für Familie im Land Brandenburg
Behlertstr. 3a, Haus K3
14467 Potsdam
2022 © Lokale Bündnissse für Familie