Um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu erhöhen und die wirtschaftliche Dynamik zu fördern, sollen mehr Menschen wieder Vollzeit arbeiten. Gleichzeitig wird der Rotstift angesetzt und sozialstaatliche Leistungen, Infrastrukturangebote und Auszeiten für Care-Aufgaben werden schleichend abgebaut. Obwohl schon heute immer mehr Menschen mit Mehrfachbelastungen jonglieren und darum kämpfen, sowohl den Anforderungen des Berufs als auch denen der Familie gerecht zu werden.
Abgesehen von den gesundheits-, gleichstellungs- und sozialpolitischen Risiken, die diese Entwicklungen zweifellos mit sich bringen, stellt sich die Frage, wer dann die Kinder- und Altenbetreuung übernimmt und wo noch Zeit für die Selbstfürsorge bleibt? Wird es weiterhin Förderungen geben, um Erwerbsarbeit wegen Care-Aufgaben zu reduzieren? Eines steht fest: Die Zukunft der Fachkräftegewinnung hängt auch davon ab, wie gut sich Familie, Pflege und Beruf vereinbaren lassen – damit Erwerbsarbeit um das Familienleben herum organisiert wird und nicht umgekehrt. Dies alles ist Thema der Fachtagung des Zukunftsforums Familie e. V.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Programm finden Sie hier. Anmeldeschluss ist der 16. Mai 2025.