Details zur Veranstaltung

Gemeinsam älter werden – Migration, Teilhabe und Perspektiven: Impulse aus dem Neunten Altersbericht

09 Jul 2025 10:00 Uhr
16:15 Uhr

Wie verläuft das Älterwerden im Kontext von Migration in Deutschland? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für die gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen mit Migrationsgeschichte? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung, die Impulse aus dem aktuellen Neunten Altersbericht der Bundesregierung aufgreift.

Der Neunte Altersbericht „Alt werden in Deutschland – Vielfalt der Potenziale und Ungleichheit der Teilhabechancen“ beleuchtet die unterschiedlichen Lebenssituationen älterer Menschen und zeigt auf, dass Teilhabechancen im Alter unter anderem durch Migrationserfahrungen, Bildung, Einkommen und soziale Netzwerke geprägt sind. Besonders ältere Menschen mit Zuwanderungsgeschichte stehen vor spezifischen Herausforderungen, etwa Sprachbarrieren, Veränderungen familiärer Strukturen und erschwertem Zugang zu sozialen und gesundheitlichen Angeboten.

Fachkräfte aus Seniorenarbeit, Altenhilfe, Migrantenselbstorganisationen, Politik, Wissenschaft sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und mitzudiskutierenNutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Expertinnen und Experten auszutauschen und gemeinsam Perspektiven für ein gelingendes, vielfältiges Älterwerden in unserer Gesellschaft zu entwickeln!

Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie auf der Webseite zum Neunten Altersbericht.

©ConceptStory

Bündnisse im Überblick

©ConceptStory

Service & Materialien

Im Folgenden haben Sie die Möglichkeiten aktuelle Informationen von und für die Lokalen Bündnisse für Familie im Land Brandenburg einzusehen.

Newsletter

Name
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.