
Aktuelles

Kommunal Engagiert: Die Tagung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Am 20. Mai 2025 findet in Halle (Saale) die Konferenz „kommunal engagiert – Die Tagung“ statt. Diese Veranstaltung richtet sich insbesondere an Mitarbeiter*innen aus Kommunalverwaltungen, die sich mit der Frage beschäftigen, wie Ehrenamtliche bestmöglich unterstützt und diese Unterstützung dauerhaft in der Kommunalverwaltung verankert werden kann. Im Fokus der Tagung stehen sechs zentrale Themen: Anerkennung und Wertschätzung […]

Aktionstag zum Internationalen Tag der Familie
© BMFSFJ Die Bundesinitiative „Lokale Bündnisse für Familie“ rückt zum Internationalen Tag der Familie am 15. Mai das Thema familiärer Zusammenhalt in den Fokus und motiviert die rund 300 aktiven bundesweiten Netzwerke zur Teilnahme. Unter dem Motto „Zeit für Wir: Familie leben“ wird die Familie als emotionaler Rückhalt in einer sich wandelnden Gesellschaft betont. Angesichts […]

10. Familienbericht des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend veröffentlicht
In einem regelmäßigen Turnus, mindestens in jeder zweiten Wahlperiode, muss die Bundesregierung einen Bericht zur Familiensituation in der Bundesrepublik Deutschland vorlegen, ergänzt durch eine eigene Stellungnahme. Die Erstellung erfolgt durch eine unabhängige Sachverständigenkommission mit interdisziplinärer Besetzung. Der Zehnte Familienbericht untersucht die Lebenslagen Allein- und Getrennterziehender und nimmt dabei die Dynamiken im Lebensverlauf in den Blick. […]

Kinderfasching und noch kein Kostüm? SHIA-Kostümfundus kann helfen
Es ist Faschingszeit und wie jedes Jahr stellt sich sicher für viele Kinder die Frage: welches Kostüm ziehe ich an? Der SHIA-Landesverband Brandenburg e. V. hat seit vielen Jahren Faschingskostüme für Kinder gesammelt bzw. zu klein gewordene Kostüme gespendet bekommen und bietet diese nun als Mitglied im „Bündnis für Familie Königs Wusterhausen“ den Familien im […]
BuT-Beratung ab sofort auch in Brandenburg
Seit Anfang September können auch in Brandenburg Familien niedrigschwellig und mehrsprachig die unabhängige, gemeinnützige Beratung zum Bundes- und Teilhabepaket in Anspruch nehmen. Versäumte Klassenfahrten, leere Mägen, schlechte Schulnoten, Nachmittage ohne Sport und gemeinsame Aktivitäten – das gehört zum Alltag vieler Kinder und junger Erwachsene. Der Grund: Das Geld reicht oft nicht – ausgerechnet für Dinge, […]

Digitale Elternabende im November und Dezember
Mediennutzung bietet Kindern und Jugendlichen viele Chancen und ist im Familienalltag zugleich Thema von Aushandlungsprozessen. Die Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg e.V. bietet Unterstützung zu vielen Fragen und gibt Tipps, wie sich der Familienalltag mit Medien gestalten lässt. Melden Sie sich bei den kostenlosen Online-Elternabenden an: * KI im Familienalltag, 11.11. von 19:00 – 20:00 […]

Projektausschreibung „Gemeinsam stark“
Der Bürgerfonds fördert deutsch-französische Initiativen im Bereich soziales Engagement. Die Ausschreibung richtet sich an Menschen, die sich im Beruf oder im Ehrenamt für eine solidarische, gerechte und vielfältige Gesellschaft stark machen sowie an Organisationen, die in diesem Bereich aktiver werden möchten. Die maximale Fördersumme beträgt 50.000 Euro. Die Anträge können fortlaufend eingereicht werden. Es können […]

Die Ehrenamtskarte wird digital – Start Pilotierung Ehrenamtskarten-App
Ehrenamtlich Engagierten in Brandenburg steht zum 4. September 2024 die neue Ehrenamtskarten-App – zunächst im Pilotbetrieb zur Verfügung. Damit kann die Ehrenamtskarte unkompliziert auf das Smartphone oder Tablet geladen und vorgezeigt werden. Vereinfacht wird auch das Beantragen oder Verlängern der Ehrenamtskarte. Informationen zur App finden Sie auf der Website des Landes Brandenburg. Für Fragen nutzen […]

Start des neuen Plus-Programms „Zusammenhalt stärken – Menschen verbinden“
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) startete am 1. September 2024 sein neues Förderprogramm „Zusammenhalt stärken – Menschen verbinden“, das mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert wird. Mit diesem Programm wird erstmals die Zielgruppe der 28 bis 59-Jährigen in den Blick genommen. Bundesministerin Lisa Paus begrüßte in der Auftaktveranstaltung […]

Service & Materialien
Im Folgenden haben Sie die Möglichkeiten aktuelle Informationen von und für die Lokalen Bündnisse für Familie im Land Brandenburg einzusehen.