
Aktuelles

djb: Geschlechtsspezifische Altersarmut abbauen – fairen Versorgungsausgleich ermöglichen
Der Deutsche Juristinnenbund (djb) informiert in einer Pressemitteilung vom 18.01.2023 über den Abbau geschlechtspezifischer Altersarmut und aktuellem Geschehen: Der Deutsche Juristinnenbund (djb) unterstützt die Forderung des Deutschen Anwaltvereins (DAV) nach der Regelung eines Wiederaufnahmeverfahrens zum Ausgleich von unberücksichtigten Rentenanrechten nach Scheidung. Frauen leiden besonders oft unter Altersarmut. Der gender pension gap – die geschlechtsspezifische Rentenlücke […]

DKHW: Rechtliche Grundlage soll Kinder vor sexueller Gewalt im Internet schützen
Am 26.01.2023 veröffentlicht das Zukunftsforum Familie e.V. (ZFF) ihren aktuellen Newsletter mit einem sehr spannenden Beitrag zum Schutz von Kindern vor sexueller Belästigung im Intenet: Das Deutsche Kinderhilfswerk begrüßt anlässlich der heutigen Bundestagsdebatte über die „EU-Verordnung zur Festlegung von Vorschriften für die Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern“ die geplanten Maßnahmen als wichtigen […]

Motto des Weltspieltages 2023: „Schluss mit der Einfalt – Es lebe die Vielfalt!“
Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) verkündet in einer Pressemitteilung vom 17.01.2023 das Motto für den diesjährigen Weltspieltag: „Schluss mit der Einfalt – es lebe die Vielfalt!” ist das Motto des Deutschen Kinderhilfswerkes für den Weltspieltag am 28. Mai 2023. Damit will das Deutsche Kinderhilfswerk gemeinsam mit seinen Partnern im „Bündnis Recht auf Spiel“ auf die besondere […]

Bundestag: Nutzung des Kinderzuschlags
Der Deutsche Bundestag berichtet am 23.01.2023 (hib 45/2023) von einer interessanten Anfrage an die Bundesregierung zur Nutzung des Kinderzuschlags: Berlin: (hib/CHE) Nach der Inanspruchnahme des Kinderzuschlags fragt die Fraktion Die Linke in einer Kleinen Anfrage (20/5210). Die Bundesregierung soll unter anderem beantworten, wie viele Anträge in den vergangenen Jahren gestellt wurden, wie viele Anspruchsberechtigte es […]

Bundestag: Förderung von Kindern & Jugendlichen nach Corona
Der Deutsche Bundestag teilt eine interessante Initiative der CDU/CSU-Fraktion in Bezug auf die Förderung von Kindern und Jugendlichen nach Corona in ihren Parlamentsnachrichten „heute im bundestag“ (hib 45/2023) vom 23.01.2023: Berlin: (hib/CHE) Die CDU/CSU-Fraktion hat eine Kleine Anfrage (20/5206) zum „Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ der Bundesregierung gestellt. Dieses Paket ist als Anschlussprogramm für […]

Aufruf: Teilnahme am Fotowettbewerb „VielfALT“ – Leben im Alter
In der Pressemitteilung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) vom 23.01.2023 wird auf einen spannenden Fotowettbewerb hingewiesen: Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) lädt zur Teilnahme am Fotowettbewerb „VielfALT“ ein. Gesucht werden Fotografien, die die Vielfalt und Potenziale älterer Menschen in der heutigen Gesellschaft dokumentieren und stereotype Altersbilder hinterfragen. Der Fotowettbewerb findet im […]

Broschüre für Betriebe und Berufstätige – Demenz mitten im Leben
Empfehlung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO): Broschüre für Betriebe und Berufstätige – Demenz mitten im Leben Mehr als 100.000 Menschen mit Demenz sind jünger als 65 Jahre. Viele sind noch berufstätig und stehen vor der Frage, wie sie das Arbeiten weiterhin gestalten können. Auch für Betriebe erfordert die Situation eine hohe Flexibilität und viel […]

Lernplattform: digitale Gesundheitskompetenz für Migrantinnen und Migranten
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO) macht auf ein hilfreiches und wichtiges E-Learning-Angebot aufmerksam: Lernplattform: digitale Gesundheitskompetenz für Migrantinnen und Migranten Das Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule) hat gemeinsam mit Partnern aus Spanien, Italien und Griechenland digitale Trainingsmaterialien für die Gesundheitskompetenz von Migranten und Migrantinnen entwickelt. Mit deren Hilfe sollen sich vor allem Geflüchtete […]

Kurzratgeber: Lebensmüdigkeit bei pflegebedürftigen Menschen ernst nehmen
Empfehlung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO): Kurzratgeber: Lebensmüdigkeit bei pflegebedürftigen Menschen ernst nehmen Wenn Menschen die Freude am Leben verlieren: Dieses Thema ist besonders in der dunklen Jahreszeit präsent. Woran Angehörige Lebensmüdigkeit oder Suizidgedanken bei pflegebedürftigen Menschen erkennen, erklärt der Kurzratgeber „Wenn ältere pflegebedürftige Menschen lebensmüde sind“. Er gibt Hinweise, wie pflegende Angehörige mit […]

Service & Materialien
Im Folgenden haben Sie die Möglichkeiten aktuelle Informationen von und für die Lokalen Bündnisse für Familie im Land Brandenburg einzusehen.