Das ZFF ist einer von 13 Mitgliedsverbänden des im Sommer 2020 gegründeten zivilgesellschaftlichen Bündnisses Sorgearbeit fair teilen. Das Bündnis setzt sich für die geschlechtergerechte Verteilung unbezahlter Sorgearbeit im Lebensverlauf ein.
Kinderrechte, körperliche Selbstbestimmung und sexueller Kindesmissbrauch sind die Themen des Theaterstücks „Trau dich! Ein starkes Stück über Gefühle, Grenzen und Vertrauen“.
Gute Kindertagesbetreuung ermöglicht gleiche Chancen für alle Kinder. Bisher profitieren jedoch nicht alle Familien gleichermaßen von Kindertagesbetreuung als Form der frühen Bildung.
Ideen sind da und engagierte Menschen haben sich auch gefunden – an diesem Punkt stellt sich die Frage, wie es jetzt weitergehen kann.
Mit dem Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine haben weitere Themen für junge Menschen an Bedeutung gewonnen: Frieden, Sicherheit und Solidarität werden nicht nur in Deutschland, sondern überall in Europa als wichtiger Bestandteil des Europäischen Jahres der Jugend aufgegriffen.
Die Konferenz der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (UNECE) mit 56 teilnehmenden Staaten findet unter dem Motto „Kräfte für Solidarität und Chancengleichheit für den gesamten Lebensverlauf bündeln“ statt.
Das Familienleben und auch die Bedingungen für Familien in Ost und West konnten zum Zeitpunkt der deutschen Wiedervereinigung kaum unterschiedlicher sein, wie ein Blick auf große politische Wegmarken der Familienpolitik und die unterschiedlichen Aspekte der Vereinbarkeit von Familie und Beruf wie Erwerbstätigkeit, Kinderbetreuung, Aufgabenteilung zwischen den Eltern zeigt.
Mit diesem Fachtag wollen die BAG OKJE e.V. und das Forschungsteam der HAW Hamburg die Gelegenheit bieten, die Ergebnisse der Studie zu diskutieren, Herausforderungen in den Blick zu nehmen und gemeinsam mit Interessierten nach Antworten in Praxis und Politik zu suchen.
Alexander Nöhring, Geschäftsführer des ZFF, erklärt dazu: „Die Corona-Krise, aber auch die anhaltend hohe Inflation stellen Familien und insbesondere Alleinerziehende vor besondere Herausforderungen…
Überregionale Koordinierungsstelle Lokale Bündnisse für Familie im Land Brandenburg
Behlertstr. 3a, Haus K3
14467 Potsdam
2022 © Lokale Bündnissse für Familie