Herzlich willkommen auf der Homepage der
Lokalen Bündnisse für Familie
im Land Brandenburg
Lokale Bündnisse für Familie haben das Ziel, die Lebens- und Arbeitsbedingungen für Familien vor Ort zu verbessern. Sie bilden ein kommunales Netzwerk verschiedener Akteurinnen und Akteure aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung und bieten praktische Begleitung, Beratung und Vermittlung an. Seit 2004 besteht die bundesweite Initiative Lokale Bündnisse für Familie. Im Land Brandenburg gibt es etwa 50 Lokale Bündnisse für Familie.

Für Bündnispartner
Materialien für unsere Bündnispartner
Hier finden Sie Newsletter, Dokumentationen und weitere hilfreiche Materialien für die Bündnisarbeit.
Über die Koordinierungsstelle
Zentrales Anliegen der Koordinierungsstelle ist es, die Arbeit der Bündnisse durch die Bündelung sowie den Transfer von Erfahrungswissen zu stärken.
Veranstaltungen

Sozialpädagogische Fortbildung: Jung sein in der Pandemie – Junge* sein in der Pandemie am 14. & 15. März in Berlin
Mitte März wird an zwei Tagen die Möglichkeit geboten an einer sozialpädagogischen Fortbildung teilzunehen. Empfohlen wird die Fortbildung in der Infomail 06/2023 des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) des Landes Brandenburg: Weniger Kontakte, Maskenpflicht, keine oder nur eingeschränkte Freizeitmöglichkeiten: Die Corona-Maßnahmen haben das Leben von Kindern und Jugendlichen stark betroffen. Familien mit viel […]

ULTIMATE FRISBEE: SCHNELL-DYNAMISCH-FAIR – Fortbildung Jugendarbeit am 29. August 2023 (Anmeldung bis 15. August)
In der Infomail 06/2023 des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport wird auf eine Fortbildung in der Jugendarbeit aufmerksam gemacht: Ultimate Frisbee ist eine der weltweit am stärksten wachsenden Teamsportarten. Sie gewinnt auch in Deutschland zunehmend an Popularität. Fair Play – Spirit of the Game – eigene Selbstverantwortung – Koedukation – beeindruckende Athletik – dies […]

ULTIMATE FRISBEE: SCHNELL-DYNAMISCH-FAIR – Fortbildung Jugendarbeit am 28. März 2023 (Anmeldung bis 13. März)
In der Infomail 06/2023 des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport wird auf eine Fortbildung in der Jugendarbeit aufmerksam gemacht: Ultimate Frisbee ist eine der weltweit am stärksten wachsenden Teamsportarten. Sie gewinnt auch in Deutschland zunehmend an Popularität. Fair Play – Spirit of the Game – eigene Selbstverantwortung – Koedukation – beeindruckende Athletik – dies […]

Netzwerk Verkehrssicherheit: Regionalkonferenz (hybrid) am 30. März 2023 (Anmeldung erforderlich)
Das Netzwerk Verkehrssicherheit Brandenburg lädt zu ihrer Regionalkonferenz im März 2023 ein. Bisher sind beschränkt Informationen verfügbar. Durch Anmeldung erhalten Teilnehmende im Nachgang ausführliche Informationen: Am 30. März 2023 wird das Netzwerk Verkehrssicherheit seine diesjährige Regionalkonferenz durchführen. Als Informations- und Diskussionsplattform bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, sich über aktuell durchgeführte und zukünftig geplante Projekte der […]
Derzeit keine kommenden Veranstaltungen.
Aktuelles

Zukunftspreis „KULTURGESTALTEN“ (Bewerbungsschluss 28. Februar 2023)
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) des Landes Brandenburg berichtet in der Infomail 06/2023 von einem spannenden Wettbewerb: Die Kulturpolitische Gesellschaft vergibt den kulturpolitischen Zukunftspreis „KULTURGESTALTEN“. Der von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderte Preis zeichnet drei herausragende Praxisbeispiele zukunftsweisender Kulturpolitik in Deutschland mit 15.000 Euro aus. Der Bewerbungsschluss ist […]

Terminbekanntgabe: Regionalkonferenz Netzwerk Verkehrssicherheit 2023 (Anmeldungen ab sofort!)
Vor wenigen Tagen gab das Netzwerk Verkehrssicherheit Brandenburg bekannt: Am 30. März 2023 wird das Netzwerk Verkehrssicherheit seine diesjährige Regionalkonferenz durchführen. Als Informations- und Diskussionsplattform bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, sich über aktuell durchgeführte und zukünftig geplante Projekte der Verkehrssicherheitsarbeit zu informieren. Außerdem sollen der Informationsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen den Akteurinnen und Akteuren der […]

Netzwerk Verkehrssicherheit: Kampagne „Sicher Mobil im Alter“
Das Netzwerk Verkehrssicherheit Brandenburg informiert über eine Kampagne zum Thema Fahrsicherheit im Alter: Im Dezember warb der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR), das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) sowie die Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) im Rahmen einer Plakatkampagne in 13 Städten für die Teilnahme an einer Rückmeldefahrt. Ziel war es, ältere Menschen dazu zu motivieren, die […]

Netzwerk Verkehrssicherheit: „Erste-Hilfe-Kurse für Kinder“ – Interview & Initiative
Das Netzwerk Verkehrssicherheit Brandenburg teilt in ihrem aktuellen Newsletter ein lesenswertes Interview und Informationen zu einer spannenden Initiative zum Thema Verkehrssicherheit für sowie mit Kindern: Erste-Hilfe-Kenntnisse können im Fall eines Verkehrsunfalls dazu beitragen, die Folgen für die Unfallopfer abzumildern. Deshalb ist die Auffrischung der eigenen Kenntnisse in regelmäßigen Abständen sinnvoll. Zahlreiche Anbieter führen deutschlandweit Schulungen […]

Service & Materialien
Im Folgenden haben Sie die Möglichkeiten aktuelle Informationen von und für die Lokalen Bündnisse für Familie im Land Brandenburg einzusehen.