Herzlich willkommen auf der Homepage der
Lokalen Bündnisse für Familie
im Land Brandenburg
Lokale Bündnisse für Familie haben das Ziel, die Lebens- und Arbeitsbedingungen für Familien vor Ort zu verbessern. Sie bilden ein kommunales Netzwerk verschiedener Akteurinnen und Akteure aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung und bieten praktische Begleitung, Beratung und Vermittlung an. Seit 2004 besteht die bundesweite Initiative Lokale Bündnisse für Familie. Im Land Brandenburg gibt es etwa 50 Lokale Bündnisse für Familie.

Für Bündnispartner
Materialien für unsere Bündnispartner
Hier finden Sie Newsletter, Dokumentationen und weitere hilfreiche Materialien für die Bündnisarbeit.
Über die Koordinierungsstelle
Zentrales Anliegen der Koordinierungsstelle ist es, die Arbeit der Bündnisse durch die Bündelung sowie den Transfer von Erfahrungswissen zu stärken.
Veranstaltungen

7. Michendorfer Gesundheitswoche
In der letzten Juniwoche erwarten Sie zahlreiche wohltuende Angebote für Körper und Seele. Ob Massagetechniken, Yogaübungen, Gesundheitswanderungen, Vorträge oder Beratungen zu Erkrankungen.

Tag des Kindes
Am 28.8.22 findet in diesem Jahr wieder das große Familienfest „ Tag des Kindes“ statt.

2. Brandenburger Präventionskonferenz Kindeswohl im Blick – Auf dem Weg zu einer Landesinitiative!
Wir laden Sie dazu ein, das Kindeswohl in Brandenburg gemeinsam in den Blick zu nehmen und Ihre Empfehlungen für und Erwartungen an eine Landesinitiative „Kindeswohl im Blick“ zu diskutieren.

Der Stern putzt sich raus – Frühjahrsputz Am Stern 2022
Am 1. April wollen wir gemeinsam den Stern auf Vordermann bringen und laden herzlich ein, den Frühling mit tatkräftigem Einsatz zu begrüßen.
Derzeit keine kommenden Veranstaltungen.
Aktuelles

Bündnis Sorgearbeit fair teilen: Krisenfeste Gleichstellungspolitik muss die faire Verteilung von Sorgearbeit voranbringen!
Das ZFF ist einer von 13 Mitgliedsverbänden des im Sommer 2020 gegründeten zivilgesellschaftlichen Bündnisses Sorgearbeit fair teilen. Das Bündnis setzt sich für die geschlechtergerechte Verteilung unbezahlter Sorgearbeit im Lebensverlauf ein.

Berlin verstetigt die Initiative „Trau dich!“ zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs
Kinderrechte, körperliche Selbstbestimmung und sexueller Kindesmissbrauch sind die Themen des Theaterstücks „Trau dich! Ein starkes Stück über Gefühle, Grenzen und Vertrauen“.

Verstetigungskonferenz im Bundesprogramm „Kita-Einstieg: Brückenbauen in frühere Bildung“
Gute Kindertagesbetreuung ermöglicht gleiche Chancen für alle Kinder. Bisher profitieren jedoch nicht alle Familien gleichermaßen von Kindertagesbetreuung als Form der frühen Bildung.

„Fördermittel und Anträge – von der Idee bis zum erfolgreichen Projekt“ – Veranstaltungsreihe der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt vom 14. bis 28.06.2022 (digital)
Ideen sind da und engagierte Menschen haben sich auch gefunden – an diesem Punkt stellt sich die Frage, wie es jetzt weitergehen kann.

Service & Materialien
Im Folgenden haben Sie die Möglichkeiten aktuelle Informationen von und für die Lokalen Bündnisse für Familie im Land Brandenburg einzusehen.