...auf der Homepage der Lokalen Bündnisse für Familie im Land Brandenburg
Die bundesweite Landesinitiative der Lokalen Bündnisse für Familie wurde 2004 durch das Bundesministerium ins Leben gerufen.
Seitdem beteiligen sich circa 40 Bündnisse im Land Brandenburg mit dem Ziel die familienfreundlichen Bedingungen – durch kommunale Netzwerkarbeit sowie Begleitung, Beratung und Förderung von Familien vor Ort auf- und auszubauen. Die Lokalen Bündnisse für Familie verstehen sich als ein Zusammenschluss von Akteur*innen unterschiedlicher Bereiche (Politik, Wirtschaft, Verwaltung…) die sich dem Thema Familie zuschreiben.
Auf dieser Website möchten wir – die Überregionale Koordinierungsstelle Lokale Bündnisse für Familie – Sie über die Aktivitäten und Praxisbeispiele der Familienbündnisse informieren sowie den Bündniskoordinator*innen Materialien und Informationen für ihre Arbeit bereitstellen.

Servicebüro Lokale Bündnisse für Familien
Das Servicebüro „Lokale Bündnisse für Familie“ unterstützt die insgesamt über 500 Bündnisse in ganz Deutschland und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Das Servicebüro organisiert die Aktionswoche zum Internationalen Tag der Familie sowie die Auszeichnung zum Bündnis des Monats.
MEHR→
Lokale Bündnisse für Familien
Seit 2014 unterstützt die Überregionale Koordinierungsstelle Lokale Bündnisse für Familie – unter der Trägerschaft von Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. sowie der Förderung durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz– die Bündnisse im Land Brandenburg.
Zu unseren Angeboten gehören:
- •Unterstützung in der Netzwerkarbeit
- •Vernetzung der Bündnisse untereinander sowie
- •Vernetzung mit Partner*innen
- •Stärkung der Sichtbarkeit im Land Brandenburg
- •Verbreitung der Angebote und Veranstaltungen
- •Prozessbegleitung in der Bündnisarbeit
- •Förderung durch externe Coachingsangebote
- •Organisation von Workshops, Veranstaltungen und .Austauschformate für die Bündniskoordinator*innen
- •Veröffentlichung von Praxisbeispielen
Veranstaltungen

Rosengartenfest
Das Lokale Bündnis Kyritz lädt Sie herzlich zu einem Rosengartenfest ein! Am 3. Oktober wird von 14 bis 17 Uhr wieder das Rosengartenfest gefeiert. Das Mehrgenerationenhaus und die Stadt Kyritz laden dazu in den Rosengarten und auf den alten Busbahnhof an der Bahnhofstraße ein. Die kleinen und großen Besucher können sich freuen auf Spiel, Spaß […]

Erste Hilfe-Kurs für Kids und Teens
Das Lokale Bündnis für Familie Erkner lädt Sie herzlich dazu ein, an einen Erste Hilfe-Kurs für Kids & Teens, denn keiner ist zu klein, um in Notfallsituationen Erste Hilfe zu leisten! 24.+25. Oktober, jeweils 10-12 Uhr: Auch Kinder können Leben retten. Niemand ist zu klein, um Erste Hilfe zu leisten, selbst Kleinigkeiten haben oft eine […]

Mondschein-Spiele Petershagen
Das Lokale Bündnis für Familie Petershagen/Eggersdorf lädt Sie zu eine schaurigen Schnitzeljagd ein! Was passiert wenn über das Lokale Bündnis für Familie Petershagen/Eggersdorf zwei absolut kreative und eigentlich inhaltlich total konträr arbeitende Vereine aufeinanderstoßen? Bei dem einen Verein geht ohne Strom i. d. R. gar nichts; beim anderen Verein passiert ohne Strom aber ganz viel?! […]

Barcamp „Offene Kinder- und Jugendarbeit“ (Oranienburg)
Das Ministerium für Jugend, Bildung und Sport (MJBS) lädt Sie herzlich zu einem Barcamp zum Thema ,,Offene Kinder-und Jugendarbeit“ in Oranienburg ein! Ein Barcamp bietet ideale Voraussetzungen, um sich zu vernetzen, wichtige Fragen zu stellen und von eigenen Erfahrungen zu berichten. Ohne feststehendes Programm, das regelmäßig den Veranstalter glücklicher zu machen scheint als die Teilnehmenden, entsteht eine Atmosphäre des Miteinanders und […]
Derzeit keine kommenden Veranstaltungen.
Aktuelles

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2024
Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) lädt Sie ein, an den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2024 teilzunehmen! Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ schreibt den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2024 – Hermine-Albers-Preis – in den Kategorien Praxispreis, Theorie- und Wissenschaftspreis sowie Medienpreis der Kinder- und Jugendhilfe aus: Den Praxispreis zum Thema „Ökologische Nachhaltigkeit […]

Neustart bei 100XDIGITAL: Das DSEE-Programm für den digitalen Wandel in Engagement und Ehrenamt
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) informiert Sie über den Neustart bei 100xDigital. Mit 100xDigital unterstützen wir auch 2024 gemeinnützige Organisationen in ganz Deutschland bei ihren Digitalisierungsvorhaben – mit Förderung, Know-how und Vernetzung. Die Bewerbungsphase beginnt am 13. September 2023. Ab dem 4. September bieten wir Info-Veranstaltungen an, in denen ihr mehr über das […]

Bundesprogramm für energetische Sanierung (Bewerbungsfrist: 15. September 2023)
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) informiert Sie über das „Bundesprogramm für energetische Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung hat das „Bundesprogramm für energetische Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ ins Leben gerufen. Gefördert werden über jährige investive […]

Ausschreibung Förder- und Anerkennungspreis (Bewerbungsfrist: 07.09.23)
Die mabb vergibt in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS) auch 2023 den Förderpreis „Medienkompetenz stärkt Brandenburg“ und den Anerkennungspreis für Brandenburger Best-Practice-Projekte an herausragende medienpädagogische Konzepte! (Bewerbungsfrist: 07.09.23) Förderpreis: Kreative Konzepte für Brandenburg gesucht! 2023 wird zum zwölften Mal der Förderpreis Medienkompetenz stärkt Brandenburg für herausragende medienpädagogische Konzepte ausgeschrieben. Gesucht […]

Service & Materialien
Im Folgenden haben Sie die Möglichkeiten aktuelle Informationen von und für die Lokalen Bündnisse für Familie im Land Brandenburg einzusehen.