
Über uns
Willkommen bei den Familienbündnissen im Land Brandenburg
Die bundesweite Landesinitiative der Lokalen Bündnisse für Familie wurde 2004 durch das Bundesministerium ins Leben gerufen.
Seitdem beteiligen sich circa 40 Bündnisse im Land Brandenburg mit dem Ziel die familienfreundlichen Bedingungen – durch kommunale Netzwerkarbeit sowie Begleitung, Beratung und Förderung von Familien vor Ort auf- und auszubauen. Die Lokalen Bündnisse für Familie verstehen sich als ein Zusammenschluss von Akteur*innen unterschiedlicher Bereiche (Politik, Wirtschaft, Verwaltung…) die sich dem Thema Familie zuschreiben.
Dabei leisten die Bündniskoordinatoren*innen einen wichtigen Beitrag zur Familienfreundlichkeit in Städten und Gemeinden. Sie bündeln familienunterstützende Angebote und führen selbst Aktionen für und mit Familien durch – die weit über die Themen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf hinausgehen. An dieser Stelle ist anzugeben, dass sie Impulsgeber und Wegweiser in vielen Kommunen sind – und somit unverzichtbar bei der Entwicklung eines familienfreundlichen Land Brandenburgs.
Ihre AnsprechpartnerIn

Vivien Johl

Franka Aguilar Quezada
Die überregionale Koordinierungsstelle der Lokalen Bündnisse für Familie
Die Überregionale Koordinierungsstelle Lokale Bündnisse für Familie befindet sich in der Trägerschaft von Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V. und wird vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz (MSGIV) gefördert.
Der Flyer der ÜKS
Die Überregionale Koordinierungsstelle einen Flyer. Einen kleinen Vorgeschmack bieten Ihnen rechts die Bilder.
Bei Interesse zögern Sie nicht, sich den vollständigen Flyer anzusehen.



Service & Materialien
Im Folgenden haben Sie die Möglichkeiten aktuelle Informationen von und für die Lokalen Bündnisse für Familie im Land Brandenburg einzusehen.