Über uns

Willkommen bei den Familienbündnissen im Land Brandenburg

Die bundesweite Initiative Lokale Bündnisse für Familie wurde 2004 ins Leben gerufen, seitdem engagieren sich mehr als 30 Bündnisse im Land Brandenburg für die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen für Familien. Im Fokus der Arbeit steht die kommunale Netzwerkarbeit mit Akteurinnen und Akteuren aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung sowie die Begleitung, Beratung und Förderung von Familien. 

Die Zusammensetzung der engagierten Personen und Organisationen ist so unterschiedlich wie das selbstgewählte Aufgabenspektrum und die Arbeitsweise vor Ort. Vielerorts engagieren sich die Akteurinnen und Akteure ehrenamtlich. Kernthemen der Bündnisse sind die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, verlässliche Kinderbetreuung, eine unterstützende familienfreundliche Infrastruktur, die Stärkung von Elternkompetenz und zunehmend auch die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflege. 

Dabei leisten die Bündniskoordinatoren*innen einen wichtigen Beitrag zur Familienfreundlichkeit in Städten und Gemeinden. Sie bündeln familienunterstützende Angebote und führen selbst Aktionen für und mit Familien durch – die weit über die Themen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf hinausgehen. An dieser Stelle ist anzugeben, dass sie Impulsgeber und Wegweiser in vielen Kommunen sind – und somit unverzichtbar bei der Entwicklung eines familienfreundlichen Land Brandenburgs.

Ihre AnsprechpartnerIn

IMG_8299

Vivien Johl

Projektkoordinatorin

Die überregionale Koordinierungsstelle der Lokalen Bündnisse für Familie

Seit 2014 unterstützt die Überregionale Koordinierungsstelle die Lokalen Bündnisse für Familie durch Angebote und Austauschformate. Zentrales Anliegen ist es, die Arbeit der Bündnisse durch den Transfer von Erfahrungswissen sowie Coachings zu stärken und die Sichtbarkeit der Lokalen Bündnisse zu intensivieren. Dazu gehört auch, die Beispiele guter Praxis durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit landesweit bekannt zu machen.    Die Überregionale Koordinierungsstelle folgt dem Leitbild der Lokalen Bündnisse und unterstützt die Weiterentwicklung einer kinder- und familienfreundlichen Infrastruktur in Brandenburg. Sie steht den Bündnissen bei Herausforderungen zur Seite, gibt Auskunft bei spezifischen Einzelfragen und hilft die örtlichen Kooperationen und Netzwerke zu verstetigen. Durch landesweite Fachveranstaltungen sowie Themen-Workshops sollen praxisrelevante Informationen zur Intensivierung der Arbeit vermittelt und Bedarfe der Lokalen Bündnisse für Familie im Land gestärkt und weiterentwickelt werden. 

Die Überregionale Koordinierungsstelle Lokale Bündnisse für Familie befindet sich in der Trägerschaft von Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V. und wird vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz (MSGIV) gefördert.

Mentor/innen für Brandenburger Bündnisse

Familien in Corona

Die ÜKS hat ein Material zusammengestellt, um Sie während der Corona-Krise in Brandenburg zu unterstützen. Sie finden hier die Angebote der Lokalen Bündnisse für Familie in Brandenburg, Informationen während der Krise in Brandenburg und bundesweite Informationen. Wir legen darauf Wert, dass das Material immer auf dem aktuellsten Stand ist. Aus diesem Grund wünschen wir uns, dass Sie uns Ihre Angebote aus Ihrem Bündnis oder andere Informationen aus Brandenburg bezüglich der Corona-Krise zukommen lassen.

Das Material finden Sie hier.

 

Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz (MSGIV) bietet Unterstützungsangebote zu dem Coronavirus auf ihrer Webseite. Sie finden hier Merkblätter, Pressemitteilungen, Verhaltensempfehlungen oder generelle Informationen, um Sie in der Krisenzeit bestmöglich zu unterstützen.

Die Corona-Krise bedeutet für viele Akteure und Familien eine besondere Herausforderung. Eine Umstellung des Alltags, sowie der routinierten Arbeitsweise ist gefragt. Aufgrund des „social distancing“ heißt es nun, besonders den Weg der Öffentlichkeitsarbeit zu nutzen. Als Inspiration und Hilfsangebot, bieten wir Ihnen an, sich die Präsentation des Workshops für Öffentlichkeits- und Pressearbeit anzusehen.

Bündnis des Monats

Monatlich wird ein Bündnis als „Bündnis des Monats“, von dem Bundesweiten Servicebüro, ausgezeichnet. Sie haben die Möglichkeit – über ein Formular auf der Website des Bundesweiten Servicebüros − konkrete Vorschläge einzureichen. Sie können auch Ihr eigenes Bündnis nominieren.
Pro Quartal gibt es einen Themenschwerpunkt. Als „Bündnis des Monats“ sind jeweils Bündnisse gefragt, die mit guten Beispielen Antworten auf die Herausforderungen im jeweiligen Themenschwerpunkt geben.

 

 Die ausgezeichneten „Bündnisse des Monats“ werden wir außerdem einladen, ihre Erfolgsgeschichte im Rahmen eines von uns angebotenen ca. einstündigen Webinars allen Bündnissen zu präsentieren. Darüber hinaus können Sie uns selbstverständlich auch weiterhin zu Ihren erfolgreichen Projekten und Stärken Ihres Bündnisses berichten.

Der Neue Flyer der ÜKS

Die Überregionale Koordinierungsstelle hat seit diesem Jahr einen neuen Flyer. Einen kleinen Vorgeschmack bieten Ihnen rechts die Bilder.

Bei Interesse zögern Sie nicht, sich den vollständigen Flyer anzusehen.

Wenn auch Sie die Lokalen Bündnisse für Familie in Brandenburg sichtbarer machen wollen, dann haben Sie JETZT die Möglichkeit dazu. Sie können sich gerne das Logo herunterladen und auch auf Ihrer Webseite platzieren mit einem Link auf die Webseite der ÜKS.

 

Bündnisse im Überblick

Brandenburg Karte

Service & Materialien

Im Folgenden haben Sie die Möglichkeiten aktuelle Informationen von und für die Lokalen Bündnisse für Familie im Land Brandenburg einzusehen.

Newsletter

Name
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.