© UNICEF und Deutsches Kinderhilfswerk

Am 20. September 2025 findet der Weltkindertag in Deutschland statt – unter dem diesjährigen Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“, das gemeinsam vom Deutschen Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland bestimmt wurde. Dieses Motto betont, wie wichtig Kinderrechte für eine lebendige Demokratie sind. Kinder und Jugendliche, die ihre Rechte kennen und leben, können demokratische Prozesse besser verstehen und sich aktiv beteiligen. Der Monat September ist, passend zum Thema, gefüllt mit vielen Aktionen, die zum Mitmachen einladen:

Bausteine gestalten für das Demokratie-Monument

Kinder, Jugendliche, Politiker*innen und prominente Unterstützer*innen sind eingeladen, ihre Wünsche, Forderungen und Vorstellungen zu Kinderrechten kreativ auf Baustein-Vorlagen zu gestalten. Aus diesen Elementen wird ein Monument der Demokratie vor dem Brandenburger Tor in Berlin errichtet – als sichtbares Zeichen für gesellschaftliches Miteinander, eine kindgerechte Zukunft und eine Demokratie mit starkem Fundament.

Kinderrechtespezial mit Kinderrechte-Rallye auf kindersache.de

Den ganzen September über bietet das Deutsche Kinderhilfswerk auf kindersache.de ein interaktives Kinderrechte-Spezial. Kinder können dort über Artikel, Videos, Challenges, Rätsel und eine Rallye mehr über ihre Rechte, Demokratie und Mitbestimmung erfahren. Sie können in der Community diskutieren, Beiträge einreichen und sich kreativ beteiligen.

Sport-Challenge

Unterstützer*innen können eine eigene Sport-Challenge organisieren – etwa einen Lauf oder Radrennen – und gleichzeitig eine Spendenaktion für Kinder- und Jugendprojekte in Deutschland starten.

Informationsmaterial zum Thema Kinderrechte

Das Deutsche Kinderhilfswerk stellt kostenfreie Materialien wie Kinderrechte-Wimmelplakate für Kitas und Schulen, Informationsbroschüren, Praxismaterial u.v.m. zur Verfügung.