„Zielgerichtet argumentieren – Was will ich erreichen? Und wie sage ich es dem Gegenüber?“
Das Netzwerk Gesund ins Leben veranstaltete am 15.11.2016 den Zukunftsdialog „Frühkindliche Prävention – Herausforderung und Perspektiven“ mit Akteuren aus Praxis, Politik und Wissenschaft.
Das Lokale Bündnis für Familie der Stadt Brandenburg an der Havel hat erstmalig in diesem Jahr einen Preis für ein Familienfreundliches Unternehmen ausgerufen.
Unter der Fragestellung „Wo leben Kinder und Familien in Deutschland?“ wurden im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung die aktuellsten verfügbaren Bevölkerungsdaten ausgewertet.
In ihrer Studie „Kosten und Nutzen lokaler Familienzeitpolitik“ sind das Institut der deutschen Wirtschaft Köln und das Finanzwissenschaftliche Forschungsinstitut an der Universität Köln der Frage nachgegangen
Ältere Menschen sollen so lange wie möglich in ihrer Wohnung oder zumindest in ihrem vertrauten Wohnumfeld leben können.
Am 11. November findet – nun schon zum fünften Mal und als Folgeveranstaltung der Potsdamer Elternuni, die auch der Landeselternrat mitorganisiert hat – die Frankfurter Elternuniversität statt.
„Mehr Familie – In die Zukunft, fertig, los“: Unter diesem Motto stand der diesjährige Aktionstag der Bundesinitiative „Lokale Bündnisse für Familie“ im Mai 2017.
Die Arbeitsgruppe „familienfreundliche Infrastruktur“ im Lokalen Bündnis für Familie Cottbus hat einen neuen „digitalen Familienatlas“ herausgebracht, der ab sofort über die Internetseite der Stadt Cottbus abgerufen werden kann.
Überregionale Koordinierungsstelle Lokale Bündnisse für Familie im Land Brandenburg
Behlertstr. 3a, Haus K3
14467 Potsdam
2025 © Lokale Bündnissse für Familie