Der Familienreport 2017 informiert über die aktuellen Entwicklungen von Familien in Deutschland und stellt die Vorhaben, Maßnahmen und Programme der Familienpolitik der Bundesregierung dar.
In Brandenburg wird fast die Hälfte aller Pflegebedürftigen zu Hause allein von Angehörigen versorgt.
Endspurt für den Aktionsplan „Queeres Brandenburg”: Der Arbeitsentwurf für den „Aktionsplan der Landesregierung für Akzeptanz von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt, für Selbstbestimmung und gegen Homo- und Transphobie in Brandenburg“ steht zur Diskussion.
Der Verband Alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) e. V. informiert in seinem Newsletter über Familienpolitik bezogen auf Alleinerziehende.
Die Studie „Familienfreundliche Unternehmenskultur – der entscheidende Erfolgsfaktor für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ ist im Rahmen des Unternehmensprogramms „Erfolgsfaktor Familie“ erschienen
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung e. V. stellt in seinem Wochenbericht einen Blick auf das Elterngeld und soziale Normen.
Zu arbeiten und Familie zu haben, ist heute Wunsch und Wirklichkeit für die meisten Mütter und Väter in Deutschland.
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat am 4. August 2017 das „Informationstool Familienleistungen“ – www.infotool-familie.de – freigeschaltet.
Der Tagesspiegel „Potsdamer Neueste Nachrichten“ (pnn) hat einen kleinen Artikel über die Arbeitsmarktsituation im Land Brandenburg veröffentlicht.
Überregionale Koordinierungsstelle Lokale Bündnisse für Familie im Land Brandenburg
Behlertstr. 3a, Haus K3
14467 Potsdam
2025 © Lokale Bündnissse für Familie