Angesichts der verheerenden Infektionslage plant die künftige Ampel-Koalition die Einrichtung eines Krisenstabs im Kanzleramt, der noch in dieser Woche seine Arbeit aufnehmen soll.
Das Lokale Bündnis für Familie Bruchsal arbeitet innovativ und erfolgreich in den verschiedensten Themenfeldern. Vier Bündnispartnerinnen – und -partner aus Bruchsal werden uns vertiefte Einblicke in ihre Bündnisarbeit vor Ort gewähren.
Der heute vorgestellte Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP sieht diverse Neuerungen in der Familienpolitik vor: So soll bis 2023 eine Kindergrundsicherung eingeführt werden, die das System der monetären Familienleistungen umfassend reformieren würde.
Durch die Wunsch-Stern-Aktion in Petershagen/Eggersdorf können Sie Senior*innen zum Fest eine große Freude bereiten – dafür braucht es gar nicht viel, sondern nur den Wunsch, einem älteren Mitmenschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Die Corona-Pandemie ist für Kinder und Jugendlichen weiterhin eine große Herausforderung. Das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ wird sie beim Abbau fachlicher Defizite, aber auch im sozialen Miteinander unterstützen.
Hochaltrige Menschen über 80 Jahren erleben die durch die Corona-Pandemie bedingten Veränderungen zumeist als Belastung – aber machen auch positive Erfahrungen.
Gemeinsam sind wir stark: Gewinnen Sie neue Inspirationen und konkrete Ideen für Ihre eigene Bündnisarbeit – mit Sicherheit ist das ein oder andere Projekt dabei, das sich auch bei Ihnen vor Ort umsetzen lässt!
Mit Blick auf den Internationalen Tag der Kinderrechte ist es zentral, dass die kommende Bundesregierung die deutsche Flüchtlingspolitik unter dem Aspekt des Kindeswohls gestaltet und der internationalen Verantwortung zur Einhaltung von Menschenrechten gerecht wird.
2. Runde Advent to Go an drei Mittwochtagen im Dezember!
Überregionale Koordinierungsstelle Lokale Bündnisse für Familie im Land Brandenburg
Behlertstr. 3a, Haus K3
14467 Potsdam
2025 © Lokale Bündnissse für Familie