
Lokales Bündnis für Familie Bernau
Ansprechperson(en)
(Ansprechpartner/innen)
16321 Bernau
Aktuell Schwerpunkte
- Erfahrungen in der Bündnisarbeit und Kontakte zu anderen Bündnissen
- Erfahrungen in der Organisation von Veranstaltungen und Projekten für Familien
- Erfahrungen auf dem Gebiet der Familienbildung
- Erfahrungen in der Arbeit mit eingewanderten Bürger/innen
- Erfahrungen in der Arbeit mit Älteren
- Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
- Ehrenamtliche zur Unterstützung von Angeboten für Familien
- Kontakte und Projektarbeit mit Bernauer Schulen
- Kapazitäten bei Räumen, Personal, Geld zur Verfügung zu stellen
- Auftreten als Botschafter und Multiplikatoren von Bernau nach Außen
Das Bündnis für Familien „Familienfreundliches Bernau“ setzt sich dafür ein, familienfreundliche Angebote zu erhalten, bedarfsgerecht auszubauen und zu vernetzen, Familien brauchen dringender denn je die gesellschaftliche Unterstützung, um Ausbildung, Berufstätigkeit, Familienplanung und Familienleben unter den Bedingungen der modernen Gesellschaft in eine Balance zu bringen.
Organisation des Bündnisses
Die Bündnispartner treffen sich viermal im Jahr und arbeiten in Arbeitsgruppen, erarbeiten Publikationen und haben ein Redaktionsteam. Sie treffen sich bei den einzelnen Partnern, wo neben der inhaltlichen Arbeit auch immer die Institution vorgestellt wird. Das hilft, die einzelnen Partner besser kennen zu lernen und die Schwerpunkte ihrer Arbeit zu verstehen. Das Bernauer Bündnis für Familie wird durch die Bündnispartner strukturell und inhaltlich geleitet, wobei die Poststelle bei der Stadt Bernau liegt. Welche Projekte Lokale Bündnisse umsetzen und wie sie sich organisieren, orientiert sich am konkreten Bedarf vor Ort und wird im Dialog erarbeitet.
Die Arbeitsgruppen nehmen Bestandsaufnahmen für sieben Handlungsfelder vor, etwa „Betreuung, Erziehung, Bildung“ oder „Integration von Menschen mit Behinderung“. Ziel ist dabei, ein „Leitbild familienfreundliche Kommune“ für die Stadt Bernau zu entwickeln.
24 Bündnispartner in folgenden Kategorien:
- Kommunen
- Kitas
- Freie Träger
- Vereine
- Unternehmen
- Parteien
- Privatpersonen
- Agentur für Arbeit / Jobcenter
- Träger / Einrichtungen / Verbände
- Politik
Projekte und Projektvorhaben
- Familiensportspaßtag (3x im Jahr)
- Netzwerk im Interesse der Bürger/innen und Partner
- Familienwegweiser (Broschüre) In dem Wegweiser sind in übersichtlicher Form mehr als 300 Kontaktdaten zu finden, die für Bernauer Familien aller Altersgruppen von Interesse sein könnten, wie, Kinder-, Jugend- und Senioreneinrichtungen, Behörden, Freizeit-, Hilfs- und Beratungsangebote.
Frühere Projekte
- Wettbewerb: Familienfreundliches Unternehmen
Unter dem Motto „Gemeinsam stark für Familien“ wurde am 15. Mai 2009 die Aktion des Lokalen Bündnisses für Familie Bernau zur Würdigung familienfreundlicher Unternehmen der Stadt gestartet. - Das Familienfest
Im Rahmen vom 6. Fest der Straßenmusikanten fand am 27. April 2014 unser Familienfest statt. - Gesundheitstage
Informationsnachmittag über Betreuungsmöglichkeiten von Kindern unter dem Motto „In guten Händen – Wer ist da, wenn Eltern ausfallen?“
kommende Veranstaltungen des Bündnisses
Derzeit sind keine Veranstaltungen zu diesem Bündnis hinterlegt.