
Aktuelles

Ideenwettbewerb: machen!2023
mach!2023 Projekt für bürgerschaftliches Engagement Der Engagement-Wettbewerb „machen!2023“ würdigt das vielfältige Engagement in ländlichen Regionen Ostdeutschlands. Der Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland, Carsten Schneider, und die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) suchen die besten 100 Ideen für den Zusammenhalt bei euch vor Ort. Damit eure Ideen für Ostdeutschland umgesetzt werden können, vergeben wir […]

Save the Date: Ausschreibung und Vergabe von Verpflegungsleistungen in Kita und Schule gut planen, durchführen und Qualität kontrollieren
Zweitägige Fortbildungsveranstaltung der Vernetzungsstelle Brandenburg für Verantwortliche für Schul- und Kitaverpflegung bei Trägern im Land Brandenburg — Weitere Informationen folgen in Kürze — Termin: 20. September und 11. Oktober 2023, jeweils 9.00 bis 16.00 Uhr Ort: Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64, 14469 Potsdam Zielgruppe: Verantwortliche für Schul- und Kitaverpflegung bei Trägern im Land Brandenburg […]

Online-Sprechstunde „Webanwendung Unser Schulessen im Land Brandenburg“ der Vernetzungsstelle Brandenburg
Für Fachkräfte und Engagierte, die mit dem Online-Qualitätsmanagement-Tool Unser Schulessen das Verpflegungsangebot an ihrer Schule verbessern wollen, bietet die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Brandenburg 2023 eine regelmäßige Online-Sprechstunde an. Fragen zur Nutzung des Online-Tools und alle fachlichen Fragen rund um die Ausgestaltung einer guten Verpflegung in Schule können gestellt und mit Live-Blick ins Qualitätsmanagement-Tool beantwortet […]
Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit
Mit dem Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit will das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt stellen und ihnen Raum für Teilhabe und Engagement geben. Sie werden eingeladen, mit ihren Ideen und ihrer Motivation ihr Umfeld aktiv zu gestalten und zu verändern. Ziel des Programms ist es, […]
Förderprogramm „youclub2030“
youclub2030 – Dein nachhaltiges Projekt Bist du nach der Schule regelmäßig in einem Jugendclub, Jugendzentrum, Mädchentreff oder einer anderen Freizeiteinrichtung? Möchtest du die Zukunft mitgestalten? Willst du gemeinsam mit deinen Freund*innen in deinem Ort, deiner Stadt ein nachhaltiges Projekt starten? Dann kannst du bei unserem Kinder- und Jugendprogramm youclub2030 mitmachen! Die Stiftung Bildung fördert mit […]

Deutschlandweiter Aktionstag: Tag der Nachbarn am 26. Mai
Der Tag der Nachbarn Am Freitag, den 26. Mai 2023, ist wieder Tag der Nachbarn! Ob bei einer Pflanzaktion, einem gemeinsamen Spaziergang oder einem Nachbarschaftsfest – am deutschlandweiten Aktionstag kommen jedes Jahr tausende Nachbar:innen zusammen und setzen ein Zeichen für ein offenes und solidarisches Miteinander. Ab sofort kann jede:r eine Aktion anmelden und sich ein […]

„Hier entscheiden junge Leute!“ (JUBU-Band III) – Publikation zu Jugendbeteiligung an Bürgerbudgets
In der Publikation „Hier entscheiden junge Leute“ (JUBU-Band III) wurden Erfahrungen aus Fachdiskurs und Praxis in Form von Kurzaufsätzen und Interviews zusammengetragen. Der Band entstand in Zusammenarbeit mit dem Projekt „JUBU-Jugendbeteiligung bei Bürgerbudget“, einem Modellprojekt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und dem Kompetenzzentrum für Kinder und Jugendbeteiligung Brandenburg. Dank einer Förderung der Landeszentrale für […]

Kulturfonds Energie des Bundes
Mit dem Kulturfonds Energie des Bundes setzen sich Bund und Länder gemeinsam für eine starke Kultur trotz Energiekrise ein. Eine Förderung kann rückwirkend für Veranstaltungen ab Januar 2023 und bis zum 30. April 2024 beantragt werden. Um die bundesweit erheblichen Auswirkungen der Energiekrise auf Kultureinrichtungen zu mindern und weiterhin vielfältige und reichhaltige Kulturangebote zu ermöglichen, […]

Förderung von Projekten im Bereich Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement
„Der Ministerpräsident vergibt Fördergelder an Projekte im Bereich Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement, deren Verwirklichung im besonderen Landesinteresse liegt. Eine lebendige Bürgergesellschaft wird als eine Möglichkeit für soziale Teilhabe und Mitgestaltung an der Gesellschaft gestärkt. Förderziele: Erhalt und Förderung von Nachbarschaft, Gemeinwohl und sozialem Zusammenhalt Förderung des Miteinanders und einer Kultur von Vielfalt, Toleranz und Offenheit […]

Service & Materialien
Im Folgenden haben Sie die Möglichkeiten aktuelle Informationen von und für die Lokalen Bündnisse für Familie im Land Brandenburg einzusehen.