Zum internationalen Tag der Familie am 15. Mai veröffentlicht das Familienministerium den Familienreport 2024 Familiäre Beziehungen geben Halt. Eltern wünschen sich eine partnerschaftliche Aufgabenteilung bei Familie und Beruf. Trotz Krisen blicken Eltern mit minderjährigen Kindern zuversichtlich in die Zukunft. Das sind drei zentrale Ergebnisse, die der Familienreport 2024 beinhaltet. Auf der Basis amtlicher Statistiken, wissenschaftlicher […]
Das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) informiert Sie herzlich über die neuen Regelungen für Familien ab 2024. Die Bundesregierung entlastet Familien im neuen Jahr durch höheren Kinderzuschlag, Unterhaltsvorschuss und Kinderfreibetrag. Die Anzahl der Kinderkrankentage wird erhöht, neue Regelungen beim Elterngeld treten in Kraft, und Bürgergeld-Beziehende erhalten mehr. Der gesetzliche Mindestlohn steigt auf […]
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend lädt dazu ein, an ihre Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ vom 12.-16.Juni 2023 teilzunehmen: Bereits seit Januar 2022 legt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) mit der Erarbeitung der „Strategie gegen Einsamkeit“ einen Fokus auf das Thema Einsamkeit. Diese Aktionswoche soll das Thema Einsamkeit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe sensibilisieren und Unterstützungsangebote in […]
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO ) berichtet in ihrem aktuellen Newsletter über eine inspirierende und informative Filmveröffentlichung: Sechs Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz stellen ihre Arbeit in einem Film vor. Er heißt „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz – Netzwerke für ein gutes Miteinander“. Neben Akteurinnen und Akteuren aus den Netzwerken kommen auch […]
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat bei der Abschlussveranstaltung von AUF!leben eine neue Förderung bekannt gegeben: Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit. Es soll bestehende Strukturen der Jugendbeteiligung stärken und neue Beteiligungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche schaffen. Mit dem Zukunftspaket können sie eigene Ideen umsetzen, Projektmittel beantragen und ihr Umfeld aktiv mitgestalten. […]
Mit dem Gesetz soll die Qualität in der Kindertagesbetreuung deutschlandweit weiterentwickelt und ein wichtiger Auftrag aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt werden.
Eine sichere Umgebung, Selbstbestimmung und Traditionen sind den meisten Hochaltrigen für ihr Leben wichtig.
Mit der Abschaffung der Kostenheranziehung sollen diese jungen Menschen stärker motiviert werden, Ausbildungen oder andere Jobs zu beginnen.
Das Programm hat zum Ziel, Demokratie zu fördern, Vielfalt zu gestalten und Extremismus vorzubeugen.
Überregionale Koordinierungsstelle Lokale Bündnisse für Familie im Land Brandenburg
Behlertstr. 3a, Haus K3
14467 Potsdam
2025 © Lokale Bündnissse für Familie