Weitere Eindrücke des Fachtags "20 Jahre Lokale Bündnisse für Familie - eine Initiative für Familienfreundlichkeit", wie die Pressemitteilung des MSGIV, die Ergebnisse der Familienbefragung Brandenburg (IFK-FamilienBefragung) sowie die Präsentation des Fachtags (Präsentation_Fachtagung_16.10.2024) finden Sie über den Download-Link.
Die Ergebnisse der Impuls-AG 2023, zum Thema „Stärkung der Vernetzungsprozesse vor Ort“, finden Sie hier.
Die Ergebnisse der Impuls-AG 2022, zum Thema "Prävention heißt Familien stärken", finden Sie hier.
Hier finden Sie die Präsentation des Vernetzungsworkshops, vom 03.06.2021.
Die Impuls-AG Dokumentation, vom 30.04.2021, zum Thema "Jeder Familie Zukunft schenken - Armutsprävention für Familien", finden Sie hier.
Am 16.06.2020 führte die ÜKS, in Kooperation mit der RAA und den MGH, das erste Online-Seminar durch. Das Thema des Online-Seminars war "Familien im Ort beteiligen". Bereits 2019 führte die ÜKS eine Kooperationsveranstaltung zu dem gleichen Thema in Potsdam durch, eine Dokumentation ist im Archiv zu finden.
Hier finden Sie die Dokumentation des Vernetzungsworkshops zum Thema "Projektmanagement und -Entwicklung", am 20.11.2019, in Falkenberg.
Am 13.08.2019 wurde der Workshop zu dem Thema "Teilhabe und Mitbestimmung von Familien vor Ort" durchgeführt. Sie können sich hier die Fotodokumentation und die Präsentation von der Referentin, Uta Meyer, herunterladen.
Am 22. November 2018 hat in Wittenberge der Vernetzungsworkshop, zum Thema „Wie Lokale Bündnisse für Familie Alleinerziehende unterstützen können", stattgefunden. Die Dokumentation finden Sie hier.
Am 6. Februar 2018 fand in Brandenburg an der Havel der regionale Vernetzungsworkshop zu dem Thema „Projektmanagement und -entwicklung“ unter Anleitung von Frau Nauditt (argo-team) statt. Die Fotodokumentation finden Sie hier.
Überregionale Koordinierungsstelle Lokale Bündnisse für Familie im Land Brandenburg
Behlertstr. 3a, Haus K3
14467 Potsdam
2025 © Lokale Bündnissse für Familie