In Kooperation mit dem Brandenburgischen Volkshochschulverband e. V. können Verantwortliche in der Senior:innenarbeit und Erwachsenenbildung in dieser kostenfreien Online-Schulung lernen, wie sie die Verbraucherkompetenz älterer Menschen in der digitalen Welt stärken. Mittwoch, 9. November 2022 von 10:00-13:00 Uhr Sie engagieren sich in der Senior:innenarbeit, bieten Computerkurse an oder können sich vorstellen, ehrenamtlich aktiv zu werden? […]
Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. lädt Sie dazu ein, Wissenswertes rund um das Thema Energiesparen zu erfahren. Es werden praktische und einfache Tipps geteilt, die nicht nur der Umwelt, sondern auch Ihrem Portemonnaie Freude bereiten. Der Vortrag ist kostenlos und findet online am Dienstag, den 8. November 2022 von 12-12:30 Uhr statt: Energiesparen ist einfach und […]
Die Verbraucherzentrale Brandenburg bietet in einem kostenlosen Online-Vortrag die Möglichkeit, Wissenswertes zum Thema Heizungsoptimierung zu erfahren: Mittwoch, 26. Oktober 2022 von 18:00 Uhr- 19:30 Uhr (Online). Etwa 85 Prozent des Energieverbrauchs eines Hauses wird für das Heizen und die Warmwassererzeugung aufgewendet. In vielen Heizungsanlagen schlummert großes Einsparpotenzial. Häufig kann der Brennstoff viel effizienter genutzt werden, […]
Eine ausgewogene Ernährung ist in allen Lebensphasen wichtig. Im Alter leistet sie einen wertvollen Beitrag zum Erhalt und zur Steigerung der Gesundheit und des Wohlbefindens.
Im Rahmen des Präventionsprojektes selbstbestimmt zeigt sich immer wieder der große Bedarf von Fachkräften, Informationen und Anregungen hierzu zu erhalten, Erfahrungen auszutauschen und sich mit anderen Akteur*innen im Themenfeld zu vernetzen.
Wie können sich Familien gemeinsam engagieren und was macht das mit einer Familie?
Was kann das freiwillige Engagement für Familien leisten?
Welche Projekte und Ideen gibt es schon und wie werden sie umgesetzt?
Woran erkennen wir psychische Erkrankungen bei jungen Menschen, und wie kann man diesen vorbeugen? Welche Stigmatisierungen finden statt, und welche Rolle spielt die soziale Herkunft? Wie stärkt man die persönliche Resilienz, und wo findet man Hilfe? …
Die KGC will sich mit Ihnen gemeinsam auf den Weg machen und die neue Landesinitiative „Kindeswohl im Blick“ weiterentwickeln.
Wir laden Sie dazu ein, das Kindeswohl in Brandenburg gemeinsam in den Blick zu nehmen und Ihre Empfehlungen für und Erwartungen an eine Landesinitiative „Kindeswohl im Blick“ zu diskutieren.
In Kooperation mit dem Brandenburgischen Volkshochschulverband e. V. können Verantwortliche in der Senior:innenarbeit und Erwachsenenbildung in dieser kostenfreien Online-Schulung lernen, wie sie die Verbraucherkompetenz älterer Menschen in der digitalen Welt stärken. Mittwoch, 9. November 2022 von 10:00-13:00 Uhr Sie engagieren sich in der Senior:innenarbeit, bieten Computerkurse an oder können sich vorstellen, ehrenamtlich aktiv zu werden? […]
Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. lädt Sie dazu ein, Wissenswertes rund um das Thema Energiesparen zu erfahren. Es werden praktische und einfache Tipps geteilt, die nicht nur der Umwelt, sondern auch Ihrem Portemonnaie Freude bereiten. Der Vortrag ist kostenlos und findet online am Dienstag, den 8. November 2022 von 12-12:30 Uhr statt: Energiesparen ist einfach und […]
Die Verbraucherzentrale Brandenburg bietet in einem kostenlosen Online-Vortrag die Möglichkeit, Wissenswertes zum Thema Heizungsoptimierung zu erfahren: Mittwoch, 26. Oktober 2022 von 18:00 Uhr- 19:30 Uhr (Online). Etwa 85 Prozent des Energieverbrauchs eines Hauses wird für das Heizen und die Warmwassererzeugung aufgewendet. In vielen Heizungsanlagen schlummert großes Einsparpotenzial. Häufig kann der Brennstoff viel effizienter genutzt werden, […]
Eine ausgewogene Ernährung ist in allen Lebensphasen wichtig. Im Alter leistet sie einen wertvollen Beitrag zum Erhalt und zur Steigerung der Gesundheit und des Wohlbefindens.
Im Rahmen des Präventionsprojektes selbstbestimmt zeigt sich immer wieder der große Bedarf von Fachkräften, Informationen und Anregungen hierzu zu erhalten, Erfahrungen auszutauschen und sich mit anderen Akteur*innen im Themenfeld zu vernetzen.
Wie können sich Familien gemeinsam engagieren und was macht das mit einer Familie?
Was kann das freiwillige Engagement für Familien leisten?
Welche Projekte und Ideen gibt es schon und wie werden sie umgesetzt?
Woran erkennen wir psychische Erkrankungen bei jungen Menschen, und wie kann man diesen vorbeugen? Welche Stigmatisierungen finden statt, und welche Rolle spielt die soziale Herkunft? Wie stärkt man die persönliche Resilienz, und wo findet man Hilfe? …
Die KGC will sich mit Ihnen gemeinsam auf den Weg machen und die neue Landesinitiative „Kindeswohl im Blick“ weiterentwickeln.
Wir laden Sie dazu ein, das Kindeswohl in Brandenburg gemeinsam in den Blick zu nehmen und Ihre Empfehlungen für und Erwartungen an eine Landesinitiative „Kindeswohl im Blick“ zu diskutieren.
Im Folgenden haben Sie die Möglichkeiten aktuelle Informationen von und für die Lokalen Bündnisse für Familie im Land Brandenburg einzusehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen