Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Meldungen und Informationen mit Familienbezug 

Programm: Bundesweiter Kongress „Präventionsketten konkret! Was brauchen Kommunen wirklich?“ am 06.07.2022 in Hannover
Sonstige Nachrichten

Programm: Bundesweiter Kongress „Präventionsketten konkret! Was brauchen Kommunen wirklich?“ am 06.07.2022 in Hannover

März 2022

Alle Kommunen stehen vor der Herausforderung, das gelingende Aufwachsen aller Mädchen und Jungen zu unterstützen und fehlende Teilhabechancen aktiv auszugleichen. Präventionsketten bieten dafür Lösungen und sind als wesentlicher Bestandteil kommunaler Daseinsvorsorge zu verstehen. Doch was brauchen Kommunen konkret, um diese integrierten kommunalen Strategien zur Prävention und Gesundheitsförderung aufzubauen? Der bundesweite Kongress gibt darauf Antworten. Wissenschaftler*innen, […]

Förderprogramm „Neulandgewinner“
Aus dem MBJS

Förderprogramm „Neulandgewinner“

März 2022

Bei dem Programm „Neulandgewinner“ handelt es sich um ein Kooperationsprogramm des Vereins Neuland gewinnen und des Thünen-Instituts für Regionalentwicklung zusammen mit den Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie der Robert Bosch Stiftung. Ziel ist es, die Gesellschaft vor Ort zu stärken und jene zu unterstützen, die Wege gegen den demographischen Wandel suchen und […]

Chance zum Mitmachen – Deutsches Kinderhilfswerk startet in Bewerbungs- und Anmeldephase
Aus dem MBJS

Chance zum Mitmachen – Deutsches Kinderhilfswerk startet in Bewerbungs- und Anmeldephase

März 2022

Jetzt geht es richtig los: Seit dem 1. Februar können sich Kinder, Jugendliche, Elterninitiativen, Fördervereine, Schulen oder auch Kommunen für die Aktion “Schulhofträume” bewerben. Dabei wird die naturnahe Umgestaltung modernisierungsbedürftiger Schulhöfe gefördert.  Aber nicht nur das: Die Anmeldephase für den Kinder- und Jugendgipfel 2022 ist gestartet. Dieser ermöglicht Kinder- und Jugendlichen anhand von aktuellen und gesellschaftlich relevanten Themen das Kennenlernen ihrer Rechte und bietet eine Plattform, um diese mit konkreten politischen Forderungen zu verbinden. Veranstalter des Gipfels ist das Deutsche Kinderhilfswerk […]

Einladung zur Dialogveranstaltung der DIHK Service GmbH „Mit Familienfreundlichkeit Fachkräfte gewinnen – Starke Netzwerke für eine bessere Vereinbarkeit vor Ort“
Bundesweite Servicebüro

Einladung zur Dialogveranstaltung der DIHK Service GmbH „Mit Familienfreundlichkeit Fachkräfte gewinnen – Starke Netzwerke für eine bessere Vereinbarkeit vor Ort“

März 2022

Aus dem Bundesweiten Servicebüro: Wir laden Sie herzlich ein zur Dialogveranstaltung der DIHK Service GmbH „Mit Familienfreundlichkeit Fachkräfte gewinnen – Starke Netzwerke für eine bessere Vereinbarkeit vor Ort“ am Freitag, den 25.03.2022 von 12.30 – 13.30 Uhr digital via MS Teams. Die rund 520 Lokalen Bündnisse für Familie stärken die Familienfreundlichkeit vor Ort und in […]

„Förderprogramm für den Auf- und Ausbau von Erfahrungsorten zum digitalen Einstieg Älterer“, Bewerbungsfrist: 18. März 2022
Sonstige Nachrichten

„Förderprogramm für den Auf- und Ausbau von Erfahrungsorten zum digitalen Einstieg Älterer“, Bewerbungsfrist: 18. März 2022

März 2022

Im Rahmen des DigitalPakt Alter startete das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Mai 2021 in Kooperation mit der BAGSO ein neues Programm. Hier wurden zunächst 100 Akteure unterstützt, die niedrigschwellige Lern- und Übungsangebote für ältere Menschen in Form eines Erfahrungsortes bereitstellen. Diese Förderung geht in die zweite Runde. Gefördert werden Akteure, […]

Online-Seminar zum aktuellen Thema für die Fachkräfte: Sichere Ort in Krisenhaften Zeiten
Aus dem MBJS

Online-Seminar zum aktuellen Thema für die Fachkräfte: Sichere Ort in Krisenhaften Zeiten

März 2022

Fortbildung des Sozialpädagogischen Fortbildungswerkes Berlin –Brandenburg (SFBB) Sichere Ort in Krisenhaften Zeiten Seminarnummer: 8414/22 und 8415/22   Wie schaffe ich für mich und andere in dieser krisenhaften Zeit einen minimal „Sicheren Ort“? Wie kann man einen minimal „Sicheren Ort“ angesichts der aktuellen Krise – Krieg in der Ukraine, Geflüchtete aus der Ukraine, Diskriminierungsberichte von russischen […]

Brandenburg hilft
Aus dem MBJS

Brandenburg hilft

März 2022

Unter https://landesregierung-brandenburg.de/ukraine/ veröffentlicht die Landesregierung aktuelle Informationen des Landes, Hinweise zu Hilfsangeboten und Anlaufstellen. Die Seite befindet sich noch im Aufbau und wird laufend aktualisiert. Mit der Aktion „Brandenburg hilft!“ werden seit kurzem die bestehenden Hilfs-Initiativen sichtbar gemacht und vernetzt. Die Webseite www.brandenburg-hilft.de <http://www.brandenburg-hilft.de>  soll Brandenburg-weit die zentrale Anlaufstelle, auf der Hilfsgesuche und Hilfsangebote zueinander […]

Hilfe  für notleidende Kinder und Familien aus der Ukraine
Sonstige Nachrichten

Hilfe für notleidende Kinder und Familien aus der Ukraine

März 2022

Der STIBB e.V. möchten die notleidenden und traumatisierten Menschen, insbesondere die Kinder, die derzeit vom Krieg in der Ukraine bedroht werden, unterstützen. Dafür wurde eine Sammelstelle für Spenden im Kindertreff Potsdam am Stern eingerichtet. Im anhängigen Flyer finden Sie alle Informationen.   Spendenaufruf STIBB für Ukraine

Bessere Chancen für Kinder in ganz Europa
Aus dem Bundesfamilienministerium

Bessere Chancen für Kinder in ganz Europa

März 2022

Pariser Konferenz berät zur Europäischen Kindergarantie und Unterstützung für Kinder im Russland-Ukraine-Konflikt. Heute trafen sich Ministerinnen und Minister der EU-Mitgliedstaaten in Paris, um die europäische Kindergarantie voranzutreiben. Im Fokus der Konferenz stand auch der Russland-Ukraine Konflikt. Alle Teilnehmenden unterzeichneten eine Erklärung, die die militärische Aggression der Russischen Föderation gegen die Ukraine verurteilt und insbesondere auf […]

ZurückWeiter
©ConceptStory

Bündnisse im Überblick

©ConceptStory

Service & Materialien

Im Folgenden haben Sie die Möglichkeiten aktuelle Informationen von und für die Lokalen Bündnisse für Familie im Land Brandenburg einzusehen.

Newsletter

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Name