
Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Meldungen und Informationen mit Familienbezug

MBJS: Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ in Brandenburg läuft
Die Corona-Pandemie ist für Kinder und Jugendlichen weiterhin eine große Herausforderung. Das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ wird sie beim Abbau fachlicher Defizite, aber auch im sozialen Miteinander unterstützen.

Hochaltrige Menschen leiden unter Kontaktbeschränkungen, empfinden aber höhere gesellschaftliche Wertschätzung
Hochaltrige Menschen über 80 Jahren erleben die durch die Corona-Pandemie bedingten Veränderungen zumeist als Belastung – aber machen auch positive Erfahrungen.

Servicebüro: „Bündnisarbeit in Corona-Zeiten: Bruchsal startet weiter durch“
Gemeinsam sind wir stark: Gewinnen Sie neue Inspirationen und konkrete Ideen für Ihre eigene Bündnisarbeit – mit Sicherheit ist das ein oder andere Projekt dabei, das sich auch bei Ihnen vor Ort umsetzen lässt!

Internationaler Tag der Kinderrechte: Solidarität mit geflüchteten Kindern und ihren Familien
Mit Blick auf den Internationalen Tag der Kinderrechte ist es zentral, dass die kommende Bundesregierung die deutsche Flüchtlingspolitik unter dem Aspekt des Kindeswohls gestaltet und der internationalen Verantwortung zur Einhaltung von Menschenrechten gerecht wird.

Plakat Advent to Go in Hegermühle Strausberg
2. Runde Advent to Go an drei Mittwochtagen im Dezember!

MBJS: Fördermittel der BAG OKJE
An den Bundesverband BAG OKJE können ab sofort direkt Anträge für 2021 gestellt werden, um Projekte vor Ort umzusetzen.

Elternbegleitung: Lotse sein und Brücken bauen für Familien
Jeden Tag sind Elternbegleiterinnen und -begleiter mit Familien im Kontakt. Sie unterstützen Familien bei Fragen kindlicher Bildungs- und Entwicklungsprozesse, stärken die Erziehungs- und Elternkompetenz, eröffnen Bildungsoptionen und entwickeln neue, niedrigschwellige Angebote für Familien – insbesondere auch für Familien mit kleinen Einkommen.

Virtueller Bündnisdialog: Eltern sein heute – Lokale Bündnisse für Familie als Partner für eine gelingende Vereinbarkeit
Eine partnerschaftliche Aufteilung der Erwerbs- und Sorgearbeit entspricht nicht nur den Wünschen erwerbstätiger Eltern, sondern kommt auch der (kommunalen) Wirtschaft im Sinne der Fachkräftesicherung zugute.

Ende der epidemischen Lage: Die Pandemie ist für Familien noch lange nicht vorbei!
Mit dem „Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und weiterer Gesetze anlässlich der Aufhebung der Feststellung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ sollen ein bundeseinheitlicher Katalog möglicher Schutzvorkehrungen eingeführt sowie Grundrechtseinschränkungen aufgehoben werden.

Service & Materialien
Im Folgenden haben Sie die Möglichkeiten aktuelle Informationen von und für die Lokalen Bündnisse für Familie im Land Brandenburg einzusehen.