Die Covid-19-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig eine zuverlässige Kinderbetreuung ist. Mit Angeboten in der betrieblichen Kinderbetreuung können Unternehmen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen. Das bietet auch einen Wettbewerbsvorteil beim Gewinnen und Halten von Fachkräften. Das neu aufgelegte Förderprogramm „Betriebliche Kinderbetreuung“ erleichtert Unternehmen den Einstieg in die betriebliche Kinderbetreuung. Gefördert werden neue Plätze in vier verschiedenen Bausteinen – darunter auch in der betrieblichen Ferienbetreuung.
Mit einem Gesetzentwurf hat das Bundeskabinett deutliche Verbesserungen im Elterngeld beschlossen. Ziel ist es, Familien mehr zeitliche Freiräume zu verschaffen und die partnerschaftliche Aufteilung von Erwerbs- und Familienzeiten zwischen den beiden Elternteilen weiter zu unterstützen. Außerdem sollen Eltern besonders früh geborener Kinder stärker unterstützt werden. Eltern und Elterngeldstellen profitieren von Vereinfachungen und rechtlichen Klarstellungen.
Hiermit werden Sie herzlich zur nächsten Sitzung der SKB-Runde eingeladen am Montag, den 14. September 2020 von 10 bis 13 Uhr. Das Thema ist: Regenbogenfamilien mit der Referentin: Frau Haring (Regenbogenfamilien in Brandenburg stärken).
Hier können Sie sich die Web-Seminarreihe des Programmbüros des GKV-Bündnisses für Gesundheit in Brandenburg und der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH ansehen.
Hier finden Sie die Auswertung des Aktionstages 2020.
Das Netzwerk Gesunde Kinder bietet einen Sportnachmittag für Familien mit Klein- und Kitakindern ab 1,5 Jahren.
In dem 16. Newsletter „Deutsche Liga für das Kind“ finden Sie folgende Themen:
1. #StopptKinderarmut: Social-Media-Initiative liefert Einblicke in das Leben in Armut
2. Erster Quartalsbericht der Corona-KiTaStudie: Erfahrungen mit der Notbetreuung im Fokus
3. DKSB Präsident Heinz Hilgers zum Anstieg von Kindeswohlgefährdungen 2019
4. …
Die Digitalisierung bietet älteren Menschen viele Chancen, um möglichst lange ein selbständiges und eigenverantwortliches Leben führen zu können. Das ist eines der zentralen Ergebnisse aus dem Achten Altersbericht der Bundesregierung, den Bundesseniorenministerin Dr. Franziska Giffey vorgestellt hat.
Das Lokale Bündnis für Familie Petershagen/Eggersdorf stellt auf ihrer Facebook-Seite Aktionen vor, an denen die SchülerInnen nach der Schule teilnehmen können.
Überregionale Koordinierungsstelle Lokale Bündnisse für Familie im Land Brandenburg
Behlertstr. 3a, Haus K3
14467 Potsdam
2025 © Lokale Bündnissse für Familie