Zweitägige Fortbildungsveranstaltung der Vernetzungsstelle Brandenburg für Verantwortliche für Schul- und Kitaverpflegung bei Trägern im Land Brandenburg — Weitere Informationen folgen in Kürze — Termin: 20. September und 11. Oktober 2023, jeweils 9.00 bis 16.00 Uhr Ort: Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64, 14469 Potsdam Zielgruppe: Verantwortliche für Schul- und Kitaverpflegung bei Trägern im Land Brandenburg […]
Für Fachkräfte und Engagierte, die mit dem Online-Qualitätsmanagement-Tool Unser Schulessen das Verpflegungsangebot an ihrer Schule verbessern wollen, bietet die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Brandenburg 2023 eine regelmäßige Online-Sprechstunde an. Fragen zur Nutzung des Online-Tools und alle fachlichen Fragen rund um die Ausgestaltung einer guten Verpflegung in Schule können gestellt und mit Live-Blick ins Qualitätsmanagement-Tool beantwortet […]
Der Tag der Nachbarn Am Freitag, den 26. Mai 2023, ist wieder Tag der Nachbarn! Ob bei einer Pflanzaktion, einem gemeinsamen Spaziergang oder einem Nachbarschaftsfest – am deutschlandweiten Aktionstag kommen jedes Jahr tausende Nachbar:innen zusammen und setzen ein Zeichen für ein offenes und solidarisches Miteinander. Ab sofort kann jede:r eine Aktion anmelden und sich ein […]
„Der Ministerpräsident vergibt Fördergelder an Projekte im Bereich Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement, deren Verwirklichung im besonderen Landesinteresse liegt. Eine lebendige Bürgergesellschaft wird als eine Möglichkeit für soziale Teilhabe und Mitgestaltung an der Gesellschaft gestärkt. Förderziele: Erhalt und Förderung von Nachbarschaft, Gemeinwohl und sozialem Zusammenhalt Förderung des Miteinanders und einer Kultur von Vielfalt, Toleranz und Offenheit […]
Um Sie als ehrenamtlich Engagierte zu unterstützen, hat die Landesregierung die Brandenburger Weiterbildungsrichtlinie ins Leben gerufen, die ein eigenes Angebot „Weiterbilden im Ehrenamt“ beinhaltet. Umgesetzt wird die Richtlinie durch die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB). Vereine mit Sitz im Land Brandenburg können einen Antrag bei der ILB stellen. Gefördert werden können Weiterbildungsangebote für hauptamtlich und […]
Rund 800.000 Brandenburgerinnen und Brandenburger engagieren sich ehrenamtlich für unser Gemeinwesen. Ihr Einsatz macht unser Land lebenswert und fördert den Zusammenhalt. Ehrenamt schafft Zukunft und muss sich dafür beständig selbst weiterentwickeln. Der 2022 ins Leben gerufene Ideenwettbewerb des Ministerpräsidenten „Zukunft Ehrenamt“ rückt deshalb Ehrenamtsprojekte in den Mittelpunkt, die das Ziel verfolgen, das Engagement von Menschen […]
Die 9. Auflage des Leitfadens Früherkennung von Gewalt gegen Kinder und Jugendliche ist ab jetzt sowohl im Print als auch online verfügbar. Der Leitfaden sensibilisiert und informiert die Fachkräfte im Gesundheitswesen, die Kinder und Jugendliche versorgen, betreuen oder ärztlich behandeln zum Themenkomplex des Kinderschutzes. Außerdem zeigt er auf, wie ein verantwortungsvoller Informationsaustausch mit dem Ziel, […]
Die BIVA hat in der digitalen Broschüre „Anleitung zum Lesen eines Pflegevertags“ Informationen festgehalten, wie man bei einem Pflegevertrag vorgeht. Sie finden die Broschüre „Anleitung zum Lesen eines Pflegevertags“ hier sowie weitere Informationen und gesetzliche Grundlagen zum Pflegevertrag.
Eure Ehrenamtlichen brauchen eine extra Portion Anerkennung? Ihr habt eine gute Idee, um mehr Ehrenamtliche für eure Initiative zu gewinnen? Ihr wollt endlich diese Fortbildung machen und eure Vereinsarbeit auf sichere Füße stellen? Dazu braucht ihr nicht viel, aber ganz ohne Geld geht es auch nicht? Mit bis zu 2.500 Euro fördert die Deutsche Stiftung […]
Überregionale Koordinierungsstelle Lokale Bündnisse für Familie im Land Brandenburg
Behlertstr. 3a, Haus K3
14467 Potsdam
2025 © Lokale Bündnissse für Familie