Aktueller Newsletter des Servicebüros.
Im Rundschreiben anbei erhalten Sie die aktuellen Angebote und Informationen des bundesweites Servicebüros: Dokumentation zum virtuellen Bündnistag 2020, „Bündnis des Monats“ – Jetzt bewerben!, Themenschwerpunkte für das Jahr 2021…
Da die traditionelle SHIA-Weihnachtsfeier in diesem Jahr aus den
allseits bekannten Gründen nicht stattfinden kann, wollen wir die auch schon traditionellen Buchgeschenke trotzdem den Kindern von alleinerziehenden Müttern und Vätern zukommen lassen.
Sie haben gezielte Fragen zur Antragstellung und möchten mehr zum Förderprogramm wissen?
Alexander Chmiel, Fördermittelberater von der „Servicestelle Betriebliche Kinderbetreuung“ gibt Ihnen im Online-Seminar einen Überblick zu den Bausteinen des Förderprogramms, zum Vorgehen bei der Beantragung sowie zu den Vorteilen für Unternehmen.
Frau Ellermann, aus dem Lokalen Bündnis für Familie Petershagen/Eggersdorf, hat sich im September 2020 dazu bereit erklärt, für unseren 17. Newsletter ein Interview mit uns (ÜKS) zu führen.
Die Veränderungen und Irritationen im Leben junger Menschen, die durch die Covid-19-Pandemie ausgelöst wurden, waren in vielen Diskussionen von untergeordneter Bedeutung. Dies nimmt Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V. zum Anlass, um vor seiner Mitgliederversammlung zu einem öffentlichen virtuellen Fachdialog am 10. Dezember 2020 einzuladen, der die Interessen und Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen in schwierigen familiären Verhältnissen stärker in den Fokus rückt.
Zur Kenntnisnahme leitet Frau Erping nachfolgend das tolle Angebot der Stadtwerke Strausberg GmbH und der SWG mbH kurz zusammengefasst weiter:
Sie haben gezielte Fragen zur Antragstellung und möchten mehr zum Förderprogramm wissen? Wir bieten Ihnen Praxistipps eines antragstellenden Unternehmens, das 20 neue Kita-Vollzeitplätze schafft und Ihnen Einblicke in die Antragstellung und die Umsetzung gibt.
Überregionale Koordinierungsstelle Lokale Bündnisse für Familie im Land Brandenburg
Behlertstr. 3a, Haus K3
14467 Potsdam
2025 © Lokale Bündnissse für Familie