
Aktuelles

Förderaufruf: Kommunales Förderprogramm des GKV-Bündnisses für Gesundheit in Brandenburg – bis 31. März
Mit dem Kommunalen Förderprogramm fördert das Bündnis unter anderem die Umsetzung gesundheitsfördernder Konzepte und Maßnahmen auf kommunaler Ebene insbesondere für vulnerable Zielgruppen. Die Interessenbekundung ist der erste Schritt in einem zweistufigen Verfahren, um Gesundheitsförderung und Prävention in Brandenburg aktiv zu gestalten und weiterzuentwickeln. Antragsberechtig sind Landkreise und kreisfreie Städte, sowie mit Empfehlung und unter Einbindung […]

Zukunftspreis „KULTURGESTALTEN“ (Bewerbungsschluss 28. Februar 2023)
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) des Landes Brandenburg berichtet in der Infomail 06/2023 von einem spannenden Wettbewerb: Die Kulturpolitische Gesellschaft vergibt den kulturpolitischen Zukunftspreis „KULTURGESTALTEN“. Der von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderte Preis zeichnet drei herausragende Praxisbeispiele zukunftsweisender Kulturpolitik in Deutschland mit 15.000 Euro aus. Der Bewerbungsschluss ist […]

Terminbekanntgabe: Regionalkonferenz Netzwerk Verkehrssicherheit 2023 (Anmeldungen ab sofort!)
Vor wenigen Tagen gab das Netzwerk Verkehrssicherheit Brandenburg bekannt: Am 30. März 2023 wird das Netzwerk Verkehrssicherheit seine diesjährige Regionalkonferenz durchführen. Als Informations- und Diskussionsplattform bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, sich über aktuell durchgeführte und zukünftig geplante Projekte der Verkehrssicherheitsarbeit zu informieren. Außerdem sollen der Informationsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen den Akteurinnen und Akteuren der […]

Netzwerk Verkehrssicherheit: Kampagne „Sicher Mobil im Alter“
Das Netzwerk Verkehrssicherheit Brandenburg informiert über eine Kampagne zum Thema Fahrsicherheit im Alter: Im Dezember warb der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR), das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) sowie die Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) im Rahmen einer Plakatkampagne in 13 Städten für die Teilnahme an einer Rückmeldefahrt. Ziel war es, ältere Menschen dazu zu motivieren, die […]

Netzwerk Verkehrssicherheit: „Erste-Hilfe-Kurse für Kinder“ – Interview & Initiative
Das Netzwerk Verkehrssicherheit Brandenburg teilt in ihrem aktuellen Newsletter ein lesenswertes Interview und Informationen zu einer spannenden Initiative zum Thema Verkehrssicherheit für sowie mit Kindern: Erste-Hilfe-Kenntnisse können im Fall eines Verkehrsunfalls dazu beitragen, die Folgen für die Unfallopfer abzumildern. Deshalb ist die Auffrischung der eigenen Kenntnisse in regelmäßigen Abständen sinnvoll. Zahlreiche Anbieter führen deutschlandweit Schulungen […]

Förderprogramm der DSEE: 100xDigital
Die Deutsche Stiftung für Ehrenamt und Engagement informiert in ihrem Newsletter über eine tolle Möglichkeit zur Förderung: Mit 100xDigital unterstützen wir auch 2023 gemeinnützige Organisationen in ganz Deutschland bei ihren Digitalisierungsvorhaben – mit Förderung, Know-how und Vernetzung. Die Bewerbungsphase beginnt am 1. Februar 2023, ab dem 30. Januar 2023 erfahrt ihr in unseren Info-Veranstaltungen mehr […]

Aktion Mensch: Förderaktion „#1BarriereWeniger“ (Bewerbungsfrist 28.02.2023)
Bis Ende Februar haben soziale Projekte die Möglichkeit Fördergelder zu beantragen: Mit der Förderaktion „#1BarriereWeniger“ unterstützt die Aktion Mensch Initiativen, die die unmittelbare Nachbarschaft barrierefreier machen. Gemeinsam mit einem gemeinnützigen Partner der Aktion Mensch können u.a. öffentliche Institutionen bis zu 5.000 Euro für ein Projekt beantragen, das die direkte öffentliche Umgebung für die gemeinsame Zielgruppe […]

Norddeutscher Leseförderkongress zum Thema „Diversität“
Der Deutsche Bibliotheksverband macht auf einen spannenden Kongress aufmerksam: Der Norddeutsche Leseförderkongress findet vom 15.-17.02.2023 in Lübeck statt. Unter dem Motto „Geschichten verbinden“ werden Vorträge und Seminare angeboten, die sich theoretisch und praktisch mit dem Thema „Diversität“ in der Leseförderung befassen. Bestehende Netzwerke und Projekte zur Leseförderung sollen so gestärkt werden. Weitere Informationen erhalten Sie […]

„Lesekünstler*in des Jahres“ gesucht
Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. sucht den/die „Lesekünstler*in des Jahres“: Bis zum 08.02.2023 können Bibliotheken und Buchhandlungen Kinder- und Jugendbuchautor*innen als „Lesekünstler*in des Jahres“ 2023 vorschlagen. Vergeben wird der Preis von der IG Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Ausgezeichnet werden Autor*innen, die besonders lebendig erzählen und Kinder für Bücher und Geschichten begeistern. Unter den teilnehmenden […]

Service & Materialien
Im Folgenden haben Sie die Möglichkeiten aktuelle Informationen von und für die Lokalen Bündnisse für Familie im Land Brandenburg einzusehen.