Bibliotheken spielen eine wichtige Rolle in unser aller Leben – und das seit hunderten von Jahren. Im Jahr 2022 wollen die Brandenburger Bibliotheken einmal mehr zeigen, dass auch mehrfach Hundertjährige noch voll im Trend und dabei keinesfalls altmodisch sind.
Weitere Informationen finden Sie hier. Schauen Sie für Weiteres außerdem hier vorbei.
„Mit dem 5. Deutschen Kita-Preis wurden bereits 50 Preisträger gekürt. Auch in den nächsten Jahren soll die Auszeichnung Menschen anspornen, ihre großartige Arbeit nach außen zu tragen,…“
Im Juni 2022 fällt der Startschuss für die erste Brandenburger WissensWerkstatt. Es gibt ein kostenfreies Weiterbildungsprogramm mit neun Seminaren und Workshops. Alles online. Alles ohne Teilnahmebeitrag.
Herzlich eingeladen sind alle Kinder zwischen 4-7Jahren mit ihren Eltern und Großeltern oder Geschwistern.
Mit unserem Wettbewerb „Innovationspreis Vereinbarkeit“ wollen wir Unternehmen ein Forum für ihre neuen Vereinbarkeitslösungen bieten und ihre guten Ideen in die Breite tragen.
Das Projekt „JUBU – Jugendbeteiligung bei Bürgerbudgets“ stellt kostenlos den Flyer „Wie funktionieren Bürgerbudgets?“ zur Verfügung.
Im Rahmen der Ausstattungsinitiative für Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung 2020 und 2021 haben bereits über 300 Fachkräfte an der Grundqualifikation Medienbildung des Landesfachverbands Medienbildung Brandenburg e.V. teilgenommen. Daraus entstand bei einigen der Wunsch nach einer intensiveren Fortbildung zu medienpädagogischen Themen.
Unter Leitung von Bundesfrauenministerin Lisa Paus ist heute der Runde Tisch „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ von Bund, Ländern und Kommunen zum ersten Mal in dieser Legislaturperiode zusammengekommen.
Überregionale Koordinierungsstelle Lokale Bündnisse für Familie im Land Brandenburg
Behlertstr. 3a, Haus K3
14467 Potsdam
2022 © Lokale Bündnissse für Familie