Das Kompetenzzentrum Demenz des Landes Brandenburg und die Netzwerkstelle „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ laden Sie herzlich zu diesem Vernetzungstreffen ein. Die Einladung richtet sich an Akteure in lokalen Demenznetzwerken, Ärztinnen und Ärzte sowie Mitarbeitende in Krankenhäusern, Pflegestützpunkten sowie Fachkräfte der Beratungs- und Kontaktstellen und Alltagsunterstützenden Angeboten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm. […]
Auch in diesem Jahr bietet die ÜKS für die Bündniskoordinatoren/innen und deren Partner*innen einen Vernetzungsworkshop zum Thema „Projektmanagement und -entwicklung“ an. Dieser wird diesmal in Falkenberg stattfinden. Als Moderatorin konnten wir Kristina Nauditt gewinnen, Mitarbeiterin des argo-Teams, um uns Einblicke in die Projektplanung bis hin zur Umsetzung zu geben. Sie hat bereits mehrere Bündnisse im […]
Als Unterstützung für die Arbeit von Patenschafts- und Mentoringprojekte, plant die „Aktion zusammen wachsen“ die Netzwerkarbeit im Bereich von Patenschaften und Mentoring in – und gemeinsam mit – den Bundesländern nachhaltig zu stärken. Das Ziel dieser Landestagung ist es, den Auf- und Ausbau von regional übergreifenden Netzwerken anzustoßen, damit sich Patenschafts- und Mentoringprojekte stärker vernetzen […]
Das Lokale Bündnis für Familie Cottbus lädt zu einer Alleinerziehenden-Konferenz ein. Viele Themen beschäftigen die Alleinerziehenden. Bei dieser Konferenz soll unter anderem Antwort gefunden werden auf die Fragen: Wo haben Sie gute Unterstützung? Wo drückt der Schuh? Die Herausforderungen der Alleinerziehenden sollen hier in den Fokus gebracht werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung.
Das bundesweite Servicebüro, lädt Sie herzlich zu einer neues Webinar-Reihe „Lokale Bündnisse für Familie erzählen ihre Erfolgsgeschichte“ ein. Das Webinar wird 90 Minuten dauern und es werden sich die Bündnisse des Monats aus dem letzten Quartal vorstellen und über ihre Erfolgsgeschichte berichten. Die Einladung richtet sich an Bündnisvertreter*innen und an die interessierte Fachöffentlichkeit. Bündnisse des […]
Die ÜKS bietet Ihnen ein kostenfreies Seminar, in Form eines Improtheaters, an. Hier haben Sie die Möglichkeit neue Kommunikationsformen zu erlernen, um Ihre Bündnisarbeit zu erleichtern. Die angewandten Impro-Techniken sollen Ihr präsentes und souveränes Auftreten trainieren. Mit praktischen Übungen und Tools lernen Sie Ihre Körpersprache und Stimme einzusetzen, um selbstbewusst und kompetent zu begeistern. Zu […]
Das Servicebüro „Lokale Bündnisse für Familie“ lädt alle Akteurinnen und Akteure der Bündnisse nach Berlin ein. Die Veranstaltung „Lokale Bündnisse für Familie in eigener Sache: Impulse für die Netzwerkarbeit“ findet am 7. November 2019 statt. Erleben Sie im Rahmen einer Impulsveranstaltung interaktive Workshops und Referate und nehmen Sie neue Ideen für Ihre Bündnisarbeit mit. Alle […]
Alle Mitglieder der Elternmitwirkungsgremien und generell alle interessierten Eltern werden von der Schulsozialarbeit der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf und das LISUM (Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg) zu einem Grundlagenseminar zum Thema „Mitwirkung“ eingeladen. Schwerpunkte des Seminars ist die Beantwortung folgender Fragen: Welche Aufgaben und welche Rechte haben Elternvertreter in der Schule? Wie wird eine Elternversammlung geplant […]
Am 16.10.2019 sind Sie eingeladen, zusammen mit Rechtsanwalt Dr. Hendrik Pusch und Gemeinnützigkeitsexperte Jens Kessler, fiktiv ein gemeinnütziges Projekt zu gründen. Dabei sollen wichtige Fragen des Vereins-, Gesellschafts- und insbesondere Gemeinnützigkeitsrechts besprochen werden. Dieses Seminar soll sich an Führungskräfte richten, an Entscheider von gemeinnützigen Einrichtungen und Organisationen und an Interessenten, die eine steuerbegünstigte Rechtsform gründen […]
Das Kompetenzzentrum Demenz des Landes Brandenburg und die Netzwerkstelle „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ laden Sie herzlich zu diesem Vernetzungstreffen ein. Die Einladung richtet sich an Akteure in lokalen Demenznetzwerken, Ärztinnen und Ärzte sowie Mitarbeitende in Krankenhäusern, Pflegestützpunkten sowie Fachkräfte der Beratungs- und Kontaktstellen und Alltagsunterstützenden Angeboten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm. […]
Auch in diesem Jahr bietet die ÜKS für die Bündniskoordinatoren/innen und deren Partner*innen einen Vernetzungsworkshop zum Thema „Projektmanagement und -entwicklung“ an. Dieser wird diesmal in Falkenberg stattfinden. Als Moderatorin konnten wir Kristina Nauditt gewinnen, Mitarbeiterin des argo-Teams, um uns Einblicke in die Projektplanung bis hin zur Umsetzung zu geben. Sie hat bereits mehrere Bündnisse im […]
Als Unterstützung für die Arbeit von Patenschafts- und Mentoringprojekte, plant die „Aktion zusammen wachsen“ die Netzwerkarbeit im Bereich von Patenschaften und Mentoring in – und gemeinsam mit – den Bundesländern nachhaltig zu stärken. Das Ziel dieser Landestagung ist es, den Auf- und Ausbau von regional übergreifenden Netzwerken anzustoßen, damit sich Patenschafts- und Mentoringprojekte stärker vernetzen […]
Das Lokale Bündnis für Familie Cottbus lädt zu einer Alleinerziehenden-Konferenz ein. Viele Themen beschäftigen die Alleinerziehenden. Bei dieser Konferenz soll unter anderem Antwort gefunden werden auf die Fragen: Wo haben Sie gute Unterstützung? Wo drückt der Schuh? Die Herausforderungen der Alleinerziehenden sollen hier in den Fokus gebracht werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung.
Das bundesweite Servicebüro, lädt Sie herzlich zu einer neues Webinar-Reihe „Lokale Bündnisse für Familie erzählen ihre Erfolgsgeschichte“ ein. Das Webinar wird 90 Minuten dauern und es werden sich die Bündnisse des Monats aus dem letzten Quartal vorstellen und über ihre Erfolgsgeschichte berichten. Die Einladung richtet sich an Bündnisvertreter*innen und an die interessierte Fachöffentlichkeit. Bündnisse des […]
Die ÜKS bietet Ihnen ein kostenfreies Seminar, in Form eines Improtheaters, an. Hier haben Sie die Möglichkeit neue Kommunikationsformen zu erlernen, um Ihre Bündnisarbeit zu erleichtern. Die angewandten Impro-Techniken sollen Ihr präsentes und souveränes Auftreten trainieren. Mit praktischen Übungen und Tools lernen Sie Ihre Körpersprache und Stimme einzusetzen, um selbstbewusst und kompetent zu begeistern. Zu […]
Das Servicebüro „Lokale Bündnisse für Familie“ lädt alle Akteurinnen und Akteure der Bündnisse nach Berlin ein. Die Veranstaltung „Lokale Bündnisse für Familie in eigener Sache: Impulse für die Netzwerkarbeit“ findet am 7. November 2019 statt. Erleben Sie im Rahmen einer Impulsveranstaltung interaktive Workshops und Referate und nehmen Sie neue Ideen für Ihre Bündnisarbeit mit. Alle […]
Alle Mitglieder der Elternmitwirkungsgremien und generell alle interessierten Eltern werden von der Schulsozialarbeit der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf und das LISUM (Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg) zu einem Grundlagenseminar zum Thema „Mitwirkung“ eingeladen. Schwerpunkte des Seminars ist die Beantwortung folgender Fragen: Welche Aufgaben und welche Rechte haben Elternvertreter in der Schule? Wie wird eine Elternversammlung geplant […]
Am 16.10.2019 sind Sie eingeladen, zusammen mit Rechtsanwalt Dr. Hendrik Pusch und Gemeinnützigkeitsexperte Jens Kessler, fiktiv ein gemeinnütziges Projekt zu gründen. Dabei sollen wichtige Fragen des Vereins-, Gesellschafts- und insbesondere Gemeinnützigkeitsrechts besprochen werden. Dieses Seminar soll sich an Führungskräfte richten, an Entscheider von gemeinnützigen Einrichtungen und Organisationen und an Interessenten, die eine steuerbegünstigte Rechtsform gründen […]
Im Folgenden haben Sie die Möglichkeiten aktuelle Informationen von und für die Lokalen Bündnisse für Familie im Land Brandenburg einzusehen.
Überregionale Koordinierungsstelle Lokale Bündnisse für Familie im Land Brandenburg
Behlertstr. 3a, Haus K3
14467 Potsdam
2025 © Lokale Bündnissse für Familie