Einladung zur Impuls-AG 2023 „Stärkung der Vernetzungsprozesse vor Ort“ (Wie können Bündnispartner*innen sowie Familien akquiriert & wieder aktiviert werden) Liebe Bündniskoordinator*innen, die letzten drei Jahre hat die Pandemie unsere Arbeit und unser Leben in so mancher Hinsicht erschwert – für die Familien, die Hauptamtlichen und auch die Ehrenamtlichen. Die diesjährige Impuls-AG am 20. April von […]
Mit dem Titel „Vereinbarkeit von Beruf & Pflege – Eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung“ veranstaltet das Servicezentrum am 25. April 2023 einen Fachkongress für alle Akteur:innen im Bereich der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege – hybrid und in Präsenz im Haus der Technik in Essen Das Programm des Kongress und die Möglichkeiten zur Vernetzung der Teilnehmenden sind […]
Das Bundesweite Servicebüro Lokale Bündnisse für Familie hat im Januar ein Online-Seminar zu diesem Thema veranstaltet und uns die Aufzeichnung zur Verfügung gestellt.
Das Förderprogramm AUF!leben Zukunft ist jetzt wurde von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) ins Leben gerufen, um Kinder und Jugendliche zu unterstützen, die Folgen der Corona-Pandemie zu bewältigen.
Erfahren Sie kurz und kompakt, was sich beim Elterngeld ab dem 1.9.2021 geändert hat und welche zeitlich befristeten Anpassungen es im Zuge der Corona-Pandemie gibt.
Planen Sie bereits Projekte oder Veranstaltungen für die Herbstferien? Wollen Sie diese mit anderen teilen, oder sich inspirieren lassen?
Beschäftigte, die die Pflege von Angehörigen übernehmen, stehen oftmals vor erheblichen Herausforderungen. Schon heute sind zwei von drei pflegenden Angehörigen unter 65 Jahren erwerbstätig (Pflege-Report 2021). Welche Hilfestellung können Unternehmen ihren Beschäftigten bieten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege in Einklang zu bringen? Und wie können die Lokalen Bündnisse für Familie dabei unterstützen?
In diesem Online-Seminar erfahren Sie von dem Referenten, Björn Jansen aus dem Bundesfamilienministerium, wie das gemeinsame Handeln der Akteur*innen für die Zielgruppe Mütter mit Migrationshintergrund vor Ort gelingen kann.
Dieses Jahr haben wir einen externen Coach für Sie eingeladen, sodass Sie die Möglichkeit haben direkte Antworten auf Ihre aktuellen Fragen zu bekommen und somit das Gespräch selbst zu steuern.
Im Folgenden haben Sie die Möglichkeiten aktuelle Informationen von und für die Lokalen Bündnisse für Familie im Land Brandenburg einzusehen.
Überregionale Koordinierungsstelle Lokale Bündnisse für Familie im Land Brandenburg
Behlertstr. 3a, Haus K3
14467 Potsdam
2023 © Lokale Bündnissse für Familie