©ConceptStory

Aktuelles

Kategorie: Sonstige Nachrichten

Virtueller Bündnisdialog: Eltern sein heute – Lokale Bündnisse für Familie als Partner für eine gelingende Vereinbarkeit
Koordinierungsstelle Sonstige Nachrichten

Virtueller Bündnisdialog: Eltern sein heute – Lokale Bündnisse für Familie als Partner für eine gelingende Vereinbarkeit

November 2021

Eine partnerschaftliche Aufteilung der Erwerbs- und Sorgearbeit entspricht nicht nur den Wünschen erwerbstätiger Eltern, sondern kommt auch der (kommunalen) Wirtschaft im Sinne der Fachkräftesicherung zugute.

Ende der epidemischen Lage: Die Pandemie ist für Familien noch lange nicht vorbei!
Sonstige Nachrichten

Ende der epidemischen Lage: Die Pandemie ist für Familien noch lange nicht vorbei!

November 2021

Mit dem „Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und weiterer Gesetze anlässlich der Aufhebung der Feststellung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ sollen ein bundeseinheitlicher Katalog möglicher Schutzvorkehrungen eingeführt sowie Grundrechtseinschränkungen aufgehoben werden.

Kindertageseinrichtungen sind unverzichtbar: Für ein Bundesqualitätsgesetz!
Sonstige Nachrichten

Kindertageseinrichtungen sind unverzichtbar: Für ein Bundesqualitätsgesetz!

Oktober 2021

Das Bündnis aus 38 Verbänden und diversen Einzelpersonen steht unter der Federführung von Arbeiterwohlfahrt Bundesverband (AWO), Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und dem Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK)–Bundesverband.

Appell: Geschlechtergerechte Verteilung der Sorgearbeit prominent im Koalitionsvertrag verankern!
Sonstige Nachrichten

Appell: Geschlechtergerechte Verteilung der Sorgearbeit prominent im Koalitionsvertrag verankern!

Oktober 2021

Das zivilgesellschaftliche Bündnis Sorgearbeit fair teilen wendet sich zu Beginn der Koalitionsverhandlungen an die verhandelnden Parteien und fordert einen gleichstellungspolitischen Aufbruch für die faire Verteilung unbezahlter Sorgearbeit,…

Kindergrundsicherung als zentrales Zukunftsprojekt für Ampel-Koalition
Sonstige Nachrichten

Kindergrundsicherung als zentrales Zukunftsprojekt für Ampel-Koalition

Oktober 2021

Anlässlich der heute beginnenden Koalitionsverhandlungen fordert dasZukunftsforum Familie e.V. (ZFF) die verhandelnden Parteien gemeinsam mit dem Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG dazu auf, Eckpunkte für eine einfache, stigmatisierungsfreie und unbürokratische Kindergrundsicherung im Koalitionsvertrag festzulegen.

Offener Brief: Der Kinderfreizeitbonus muss ALLE Kinder erreichen…
Sonstige Nachrichten

Offener Brief: Der Kinderfreizeitbonus muss ALLE Kinder erreichen…

Oktober 2021

In einem offenen Brief an den Bundesminister für Arbeit und Soziales sowie die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fordert das Zukunftsforum Familie e.V. (ZFF) gemeinsam mit acht weiteren Verbänden, dass der Kinderfreizeitbonus bei allen Kindern ankommen muss.

Höchstrichterliche Vorgaben für die Familienpolitik bis heute nicht vollzogen
Sonstige Nachrichten

Höchstrichterliche Vorgaben für die Familienpolitik bis heute nicht vollzogen

Oktober 2021

Bis heute werden die vier großen Familienentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts gesetzgeberisch nicht umfassend umgesetzt und vielfältige Benachteiligung von Familien in Kauf genommen.

In die Zukunft, fertig, los! Online-Befragung – jetzt teilnehmen
Sonstige Nachrichten

In die Zukunft, fertig, los! Online-Befragung – jetzt teilnehmen

Oktober 2021

Das Bundesweite Servicebüro hat eine Online-Umfrage für Sie erstellt, rund um die Themen was brauchen Familien jetzt? Vor welchen Herausforderungen stehen die Lokalen Bündnisse? Was sind die Zukunftsthemen rund um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf vor Ort?

Väterreport 2021: Wunsch und Wirklichkeit der partnerschaftlichen Vereinbarkeit  von Familie und Beruf
Sonstige Nachrichten

Väterreport 2021: Wunsch und Wirklichkeit der partnerschaftlichen Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Oktober 2021

Der Väterreport beschreibt regelmäßig auf Basis amtlicher Statistiken, wissenschaftlicher Studien und repräsentativer Bevölkerungsbefragungen die Lebenslagen von Vätern in Deutschland.

ZurückWeiter