Gbb_Fuer-Kinder

Veranstaltungen

Sonstiges

Online–Informationsveranstaltung: „Alltagsunterstützende Angebote im Land Brandenburg“ am 18. Januar
18 Jan 2023
Online

Online–Informationsveranstaltung: „Alltagsunterstützende Angebote im Land Brandenburg“ am 18. Januar

Die Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg (FAPIQ) lädt dazu ein, an ihrer Online–Informationsveranstaltung „Alltagsunterstützende Angebote im Land Brandenburg“ am 18. Januar 2023 teilzunehmen: Alltagsunterstützende Angebote nach §45 a SGB XI bieten die Möglichkeit, pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige in Ihrer Häuslichkeit oder in Betreuungsgruppen zu unterstützen. Im Fokus der Alltagsbegleitung stehen […]

Digitale Dialogveranstaltung: ,,Ich krieg die Krise – (Über)Leben in der Dauerkrise“ am 26. Januar 2023
26 Jan 2023
Online

Digitale Dialogveranstaltung: ,,Ich krieg die Krise – (Über)Leben in der Dauerkrise“ am 26. Januar 2023

Frau Carina Brand, die Projektkoordinatorin des Bundesprojekts „Verstetigung und Qualitätssicherung von Elternbegleitung“, lädt zum digitalen Austausch für Fachkräfte, Trägervertreter:inne, politisch und kommunal Verantwortliche sowie interessierte Familien ein: Herzliche Einladung zur Digitalen Dialogveranstaltung des Konsortiums Elternchance im Rahmen des Bundesprojekts „Verstetigung und Qualitätssicherung von Elternbegleitung“: Ich krieg die Krise – (Über)Leben in der Dauerkrise am 26. […]

Online-Vortrag: Wissenswertes zur digitalen Vorsorge am 15. Dezember (Anmeldung erforderlich)
15 Dez 2022
Online

Online-Vortrag: Wissenswertes zur digitalen Vorsorge am 15. Dezember (Anmeldung erforderlich)

Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. lädt Sie dazu ein, am 15. Dezember 2022 Informationen zur digitalen Vorsorge zu erhalten: Was passiert im Ernstfall mit meinen persönlichen Daten? Viele Verbraucher:innen vergessen, dass es heutzutage wichtig ist, seinen digitalen Nachlass frühzeitig zu regeln. So sollte der Zugang zu E-Mailkonten, Online-Banking oder sozialen Netzwerken, bei schwerer Krankheit oder dem […]

Online-Vortrag: Energiesparhäppchen – Tipps für Ihren Haushalt am 16. Dezember (Anmeldung erforderlich)
16 Dez 2022
Online

Online-Vortrag: Energiesparhäppchen – Tipps für Ihren Haushalt am 16. Dezember (Anmeldung erforderlich)

Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. lädt Sie dazu ein, am 16. Dezember Wissenswertes rund um das Thema Energiesparen zu erfahren. Einfach und ohne große Einschränkungen oder Investitionen Energie sparen: In diesem halbstündigen Online-Vortrag erhalten Sie viele schnell umsetzbare Tipps. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Online-Vortrag: Für den Ernstfall gewappnet- Wissenswertes zur Patientenverfügung am 8. Dezember
08 Dez 2022
Online

Online-Vortrag: Für den Ernstfall gewappnet- Wissenswertes zur Patientenverfügung am 8. Dezember

Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. ermöglicht es Ihnen, sich am 8. Dezember 2022 bereits vorzeitig zu informieren: Wer selbst bestimmen möchte, welche Maßnahmen das medizinische Personal im Fall einer schweren Krankheit ergreifen soll, muss das möglichst genau aufschreiben. In diesem Online-Vortrag erklärt unsere Expertin, worauf es bei der Erstellung der Patientenverfügung ankommt. Weitere Informationen erhalten Sie […]

Online-Seminar der DSEE: #engagiertgeforscht mit Prof. Dr. Thomas Klie – Demokratische Integration in Deutschland am 26. Januar 2023
26 Jan 2023
Online

Online-Seminar der DSEE: #engagiertgeforscht mit Prof. Dr. Thomas Klie – Demokratische Integration in Deutschland am 26. Januar 2023

In der Veranstaltungsreihe der DSEE #engagiertforscht, werden aktuelle Studien präsentiert, die ehrenamtlich Tätige unterstützen sollen: #EngagiertGeforscht mit Prof. Dr. Thomas Klie: Demokratische Integration in Deutschland Welche Rolle spielen das Engagement und das Ehrenamt für die Demokratieentwicklung in Deutschland? Wie hängen Engagement und Wahlverhalten zusammen? Gibt es regionale Unterschiede? Antworten auf diese Fragen gibt die Studie […]

Online-Seminar der DSEE: #engagiertgeforscht mit dem iRights.Lab – Gemeinwohl im digitalen Zeitalter
15 Dez 2022
Online

Online-Seminar der DSEE: #engagiertgeforscht mit dem iRights.Lab – Gemeinwohl im digitalen Zeitalter

In der Veranstaltungsreihe der DSEE #engagiertforscht, werden aktuelle Studien präsentiert, die ehrenamtlich Tätige unterstützen sollen: #engagiertgeforscht mit dem iRights.Lab: Gemeinwohl im digitalen Zeitalter Was bedeutet Gemeinwohl im digitalen Zeitalter? Welche Möglichkeiten und Herausforderungen ergeben sich für Engagement und Ehrenamt durch die digitale Transformation? Wie wollen wir jetzt und in Zukunft miteinander leben? Und wie kann […]

Online-Seminar: #DSEEerklärt – Eins für alles? Tools und Software für Wissensmanagement Teil 4 am 7. Dezember
07 Dez 2022
Online

Online-Seminar: #DSEEerklärt – Eins für alles? Tools und Software für Wissensmanagement Teil 4 am 7. Dezember

Die Deutsche Stiftung für Ehrenamt und Engagement (DSEE) veranstaltet am 7. Dezember den 4. Teil ihres Online-Seminars zum Thema Wissensmanagement: #DSEEerklärt Wissensmanagement, Teil 4: Grundlage eines guten Wissensmanagements ist, dass Organisationen die richtigen Prozesse, Regeln und Einstellungen zur Auffindung, Speicherung und Weitergabe von Wissen im Kern etablieren. Doch ganz ohne die richtigen Tools geht es […]

Online-Seminar: #DSEEerklärt – Wer weiß was? Wissensmanagement für alle Teil 3 am 6. Dezember
06 Dez 2022
Online

Online-Seminar: #DSEEerklärt – Wer weiß was? Wissensmanagement für alle Teil 3 am 6. Dezember

Die Deutsche Stiftung für Ehrenamt und Engagement (DSEE) veranstaltet am 6. Dezember den 3. Teil ihres Online-Seminars zum Thema Wissensmanagement: #DSEEerklärt Wissensmanagement, Teil 3: Wissensmanagement ist viel mehr als eine Methode oder ein Konzept. Wichtig ist auch, wer überhaupt wem Wissen vermittelt und in welche Richtung Wissen weitergegeben werden kann. Wer erhebt den Anspruch, etwas […]

ZurückWeiter

Geben Sie hier Ihre Überschrift ein

Veranstaltungen Archive

Bündnisse im Überblick

Brandenburg Karte

Service & Materialien

Im Folgenden haben Sie die Möglichkeiten aktuelle Informationen von und für die Lokalen Bündnisse für Familie im Land Brandenburg einzusehen.

Newsletter

Name
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.