Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV) informiert Sie herzlich über die Kampagne ,,Bewegung Brandenburg!“ Die Kampagne möchte aufzeigen, dass viele Brandenbürger*innen sich täglich stark machen – für Demokratie, für Toleranz und für ein friedliches Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft. Unterstützt dabei, das Engagement in Brandenburg sichtbarer zu machen! Zum Beispiel […]
Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV) informiert Sie herzlich zum Kindersommer 2024! Nun schon zum sechsten Mal unterstützen wir ehrenamtlich tätige Menschen im Land Brandenburg dabei, mit Kindern aus geflüchteten Familien den Sommer mit gemeinsamen Aktivitäten so richtig zu genießen. Besonders freuen wir uns über Unternehmungen, die mit geflüchteten […]
Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV) informiert Sie herzlich über die Ferienzuschüsse 2024. Urlaubszeit ist Familienzeit. Ganz besonders für Kinder ist eine intensive gemeinsame Zeit mit Eltern oder Großeltern enorm wichtig. Doch Urlaube kosten Geld, vor allem für Geringverdiener sind sie oft unerschwinglich. Daher unterstützt das Familienministerium auch in […]
Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV) informiert Sie herzlich über den Familienbericht 2024! Brandenburgische Familien sind meist mit ihrem Leben zufrieden und blicken mehrheitlich mit großer Zuversicht in die Zukunft. In den letzten zehn Jahren hat sich ihre Wohnsituation insgesamt verbessert. Die Erwerbstätigenquote der Eltern im Land Brandenburg ist […]
Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz (MSGIV) informiert Sie herzlich über die Förderung aus Lottomitteln. Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz (MSGIV) fördert mit Lottomitteln gemeinnützige Projekte, die ohne finanzielle Zuwendungen von außen nicht umgesetzt werden könnten. Förderfähig sind solche Vorhaben, die im Land Brandenburg durchgeführt werden und die mildtätigen, sozialen oder […]
Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz (MSGIV) informiert Sie herzlich über die erneute Gewährung von Ferienzuschüsse für Familien mit geringen Einkommen. Urlaubszeit ist Familienzeit. Ganz besonders für Kinder ist eine intensive gemeinsame Zeit mit Eltern oder Großeltern enorm wichtig. Doch Urlaube kosten Geld, vor allem für Geringverdiener sind sie oft unerschwinglich. Daher unterstützt […]
Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV), stellt Ihnen Fördermittel zur Unterstützung ehrenamtlicher Willkommensinitiativen. Anträge können ab sofort bis zum 31.7.2023 gestellt und Veranstaltungen bis Ende August durchgeführt werden. Nun schon zum fünften Mal unterstützen wir ehrenamtlich tätige Menschen im Land Brandenburg dabei, mit Kindern aus geflüchteten Familien den Sommer mit gemeinsamen […]
Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV) stellt Ihnen Vorab-Information zur Förderrichtlinie über die Gewährung von Zuschüssen für Familienzentren im Land Brandenburg bereit. Der Auf- und Ausbau von Familienzentren im Land Brandenburg kann in den Jahren 2023/24 mit jährlich 2,6 Mio. Euro gefördert werden. Die Hauptkriterien für die Förderung werden […]
Als Koordinierungsstelle der Lokalen Bündnisse empfehlen wir Ihnen den folgenden Ratgeber, welcher im April 2022 vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV) veröffentlicht wurde: Ratgeber für Familien 2022-2023 Familien in unterschiedlichen Lebenslagen erfahren im Ratgeber für Familien, wo sie Rat und Hilfe bekommen können und welche gesetzlichen Leistungen ihnen zustehen. […]
Überregionale Koordinierungsstelle Lokale Bündnisse für Familie im Land Brandenburg
Behlertstr. 3a, Haus K3
14467 Potsdam
2025 © Lokale Bündnissse für Familie