Kinderarmut bekämpfen, frühkindliche Bildung und Betreuung verbessern, Eltern stärken – das sind die Vorhaben, mit denen sich Bundesfamilienministerin Lisa Paus für eine gute und sichere Zukunft von Kindern einsetzt.
Die Preisverleihung bot Einblicke in die Arbeit der Mehrgenerationenhäuser und zeigte auf, in welch beeindruckender Weise die Häuser mit aktuellen Herausforderungen umgehen.
Ziel des Demokratiefördergesetzes ist es, Projekte zur Förderung der Demokratie und zur Stärkung gesellschaftlicher Vielfalt sowie zur Extremismusprävention verlässlich und bedarfsorientiert fördern zu können.
Das sind Ergebnisse des veröffentlichten siebten Kurzberichts zur Studie „D80+ – Hohes Alter in Deutschland“. Sie zeigen die Bedeutung einer guten häuslichen Pflege für die Betroffenen auf.
Zur Mittagszeit machten sich die Parlamentarischen Staatssekretärinnen einen eigenen Eindruck von der gemeinsamen Esskultur und tauschten sich mit den Kindern über ihre Essenswünsche aus.
Mit dem Preis werden Unternehmen ausgezeichnet, die in der Corona-Krise innovative Konzepte zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf entwickelt haben.
Rund 130.000 Schülerinnen und Schüler haben sich für den bundesweiten Girls’Day und Boys’Day 2022 angemeldet, der morgen (28. April) wieder überwiegend live und in Präsenz stattfinden wird.
Bundesfamilienministerin Lisa Paus:„Ich starte heute voller Freude als Bundesfamilienministerin und gleichzeitig mit viel Respekt vor dem Amt. Als Bundesministerin für Familien,…
Entsprechend der großen Solidarität, mit der sich alle deutschen Bundesländer an der Aufnahme von Kindern und Jugendlichen aus ukrainischen Heimen beteiligen, hat nunmehr Baden-Württemberg zugesichert, noch weitere derzeit in Polen untergebrachte Waisenkinder aus der Ukraine aufzunehmen.
Überregionale Koordinierungsstelle Lokale Bündnisse für Familie im Land Brandenburg
Behlertstr. 3a, Haus K3
14467 Potsdam
2025 © Lokale Bündnissse für Familie